
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Was gibt es Schöneres, als den Tönen von Musik oder einem inspirierenden Vortrag zu lauschen, ins Theater oder Kino zu gehen, bei einem gemütlichen Essen mit Freunden zu sitzen oder das Weihnachtfest fröhlich im großen Familienkreis zu verbringen. Dass diese Lebensfreuden nur mit einem intakten Hörsinn zu genießen sind, scheint selbstverständlich. Doch deutschlandweit wurde bereits bei über 7 Mio. Frauen ab 40 Jahren eine Hörminderung festgestellt. Und nur ein Drittel von ihnen entscheidet sich dazu, ein Hörgerät zu tragen.
Verminderte Hörfähigkeit wird von Frauen oft als Schwäche gesehen, über die man nicht sprechen sollte und die lieber vertuscht wird. Hier setzen die Schmuckdesignerin Sandra Coym und die Hörgeräte-Akustiker Bertram und Kerime Riedel an. Zusammen mit dem Schweizer Hersteller Bernafon haben sie Hörschmuck alltagstauglicher, leistungsfähiger und zugleich dekorativer gemacht. EORA Hörschmuck vereint technologisches Know-how für ein qualitativ hochwertiges Hörerlebnis mit den Anforderungen eines eleganten Schmuckstücks: Die Kombination aus klassischem Goldschmiedehandwerk und modernem Design bietet die Hülle des speziell entwickelten Hörgeräts Acriva CICP EORA, das mit der Audio Efficiency[TM] Technologie ausgestattet ist. Es eignet sich besonders gut, leichte bis mittlere Hörverluste auszugleichen. Eine filigrane Netzstruktur bildet die Oberfläche des Ohrclips, durch die der Schall gut eindringen kann. Das Hörgerät nimmt die Töne im Innern auf und leitet sie über eine transparente Leitung an die für jeden Gehörgang individuell gefertigte Otoplastik weiter, die das Gegenstück des Ohrclips bildet.
EORA Hörschmuck gibt es in den drei Formen oval, eckig und langgezogen. Produziert aus Sterling-Silber werden die Ohrclips in den Legierungen Rhodium, Antik Schwarz, Blassgold und Feingold angeboten. Dabei passt das Hörgerät in jedes Ohrclip-Modell und kann mit einfachen Handgriffen in die unterschiedlichen Passformen eingesetzt werden. Durch den hohen Trage- und Hörkomfort lässt sich der Hörschmuck somit gut in den Alltag integrieren und je nach Anlass variieren. Mit EORA Hörschmuck können Frauen ihr Geheimnis der Hörminderung selbstbewusst lüften.
EORA Hörschmuck wird in Deutschland von ausgewählten Handelspartnern in den Städten Berlin, Hamburg, Bremen, München, Augsburg, Mannheim, Dortmund, Korbach, Dresden, Erfurt, Jena und Ilmenau vertrieben. Weitere Informationen sind unter www.hoerschmuck.de zu finden.
Für die Designqualität des ovalen EORA Ohrclips wurde Sandra Coym der Red Dot Design Award 2014 verliehen - eine international hoch begehrte Auszeichnung. In der Kategorie "Honourable Mention" wurde der EORA Hörschmuck als besonders gelungene Detaillösung gewürdigt. »Diese gelungene Symbiose von Hörgerät und Schmuckstück zeigt, wie man Funktionalität und Ästhetik eindrucksvoll verbindet«, so die Begründung der Jury des Awards.
OTS: Bernafon Hörgeräte GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/105143 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_105143.rss2
Pressekontakt: Berit Julie Friz Public Relations info@beritjuliefriz.de 0177-5465262
© 2014 news aktuell