
Der Kabelkonzern Altice kommt beim Übernahmepoker um Portugal Telecom weiter voran. Der Verwaltungsrat des brasilianischen Telekomkonzerns Oi, dem das Unternehmen gehört, hat dem Angebot der Franzosen zugestimmt, wie er am späten Montagabend mitteilte.
Die Holding des Internetunternehmers Patrick Drahi hatte jüngst ihr Angebot für den portugiesischen Telekommunikationsanbieter nachgebessert und bietet jetzt rund 7,4 Milliarden Euro, davon sind rund 500 Millionen Euro von der zukünftigen Umsatzentwicklung abhängig. Damit übertrifft Altice das Gebot der Finanzinvestoren Apax und Bain, die mit 7,075 Milliarden Euro die erste Offerte der Franzosen überboten hatten.
Portugal Telecom gehört bislang dem brasilianischen
Telekomkonzern Oi, der sich für die laufende Konsolidierung auf dem
Heimatmarkt rüstet. Der 51 Jahre alte Telekom-Milliardär Drahi
wiederum will die Chance nutzen und wie zuvor in Frankreich sein
Kabelangebot um Mobilfunk erweitern. Seine Telekom-Holding Altice
betreibt in Portugal bereits ein Breitbandkabelnetz mit Angeboten
von Telefon, Fernsehen und Internet. In Frankreich hatte Altice mit
der Tochter Numericable den Mobilfunker SFR vom Mischkonzern Vivendi
Vom Gebot ausgeschlossen sind die Geschäfte von Portugal Telecom in Afrika sowie einige Schulden und Finanzierungskonstruktionen. Die Finanzmittel für den Kauf hat Altice nach eigenen Angaben beisammen.
In der Branche kommt es seit einiger Zeit immer stärker zu
Zusammenschlüssen von Festnetz- und Mobilfunkanbietern. Vodafone
ISIN PTPTC0AM0009
AXC0035 2014-12-09/07:41