Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Welt unter Strom: Wie Kupfer zum strategisch wichtigsten Metall der Erde wurde
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
199 Leser
Artikel bewerten:
(0)

init innovation in traffic systems AG: C-TRAN Vancouver führt elektronisches Ticketingsystem von init ein

(DGAP-Media / 2015-01-28 / 13:08) 
 
Chesapeake, USA / Karlsruhe 
 
Die Nahverkehrsbehörde C-TRAN (Clark County Public Transportation Benefit 
Area Authority) in Vancouver im US-Bundesstaat Washington hat kürzlich init 
mit der Lieferung eines innovativen E-Ticketingsystems beauftragt. C-TRAN 
wird ihre mehr als 100 Fahrzeuge mit Fahrgastterminals vom Typ PROXmobil 
ausstatten, die sowohl unternehmenseigene Kundenkarten als auch offene 
Bezahlsysteme unterstützen. Diese Entscheidung wurde zusammen mit der 
Nahverkehrsbehörde Portlands TriMet (Tri-County Metropolitan Transportation 
District of Oregon) getroffen, die init im April 2014 den Zuschlag für ein 
kontenbasierten E-Ticketingsystems erteilt hatte. init wird C-TRAN somit 
nahtlos in das von TriMet betriebene regionale E-Ticketingsystem einbinden. 
 
Mit dem kontenbasierten Ticketingsystem können Kunden Fahrten innerhalb der 
gesamten Region bezahlen, indem sie einfach eine Smartcard, ihr Smartphone 
oder eine kontaktlose Kreditkarte vor das Terminal halten. Mit Hilfe des 
Backoffice-Systems MOBILEvario von init werden die Einnahmen beider 
Betreiber verarbeitet und abgerechnet. MOBILEvario bietet eine größere 
Flexibilität und vereinfacht damit Fahrten zwischen den beiden 
Bundesstaaten. Dabei kommt auch eine Preisdeckelung zum Einsatz, bei der 
automatisch der niedrigste Fahrpreis abgerechnet wird. 
 
Aufgrund der offenen Systemarchitektur schafft das Projekt größere 
Synergien zwischen den benachbarten Städten und innerhalb des gesamten 
Bedienungsgebiets. Ziel ist die Implementierung eines vollständig 
kompatiblen Systems. Der Online Validation Server von MOBILEvario 
verarbeitet sämtliche Transaktionen der einzelnen Konten für eine präzise 
Abrechnung der Einnahmen in Sekundenschnelle, ohne dass die jeweiligen 
Daten der Behörden und ihre Tarifstrukturen offengelegt werden. 
 
"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit TriMet und init dieses erweiterte 
E-Ticketingsystem einzuführen", so Diane O'Regan, Finanzvorstand von 
C-TRAN. "Durch den Einsatz dieser Technologie werden die Prozesse für die 
Bezahlung und die Abrechnung von Fahrscheinen deutlich verbessert. 
Fahrgäste in Vancouver und Portland können sich auf diese Weise sehr viel 
bequemer innerhalb der gesamten Region fortbewegen." 
 
Die Partnerschaft zwischen C-TRAN und init zur Implementierung eines 
zukunftsweisenden E-Ticketingsystems ist nur eines von mehr als 50 
E-Ticketing-Projekten weltweit, die init erfolgreich durchgeführt hat. 
 
 
 
Über C-TRAN 
 
C-TRAN betreibt 30 Buslinien im Clark County im Bundesstaat Washington 
einschließlich sieben Express-Pendlerlinien zwischen Clark County und 
mehreren Orten in Portland im Bundesstaat Oregon sowie Linien mit Anschluss 
an das Straßenbahnnetz MAX von TriMet. 
 
Über init 
 
Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik-, Planungs-, 
Dispositions- und Ticketinglösungen für Busse und Bahnen unterstützt init 
seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen 
Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu 
gestalten. Inzwischen verlassen sich mehr als 400 Kunden weltweit auf 
unsere innovativen Hard- und Softwarelösungen. 
Wettbewerbsvorteil des integrierten Telematiksystems MOBILE ist, dass es 
alle Aufgabenstellungen eines Verkehrsunternehmens abdeckt: 
  - Planung & Disposition 
 
  - Betriebssteuerung & Fahrgastinformation 
 
  - Ticketing & Fahrgeldmanagement 
 
  - Analyse & Optimierung 
 
So entsteht eine Lösung, die den kompletten Betriebsprozess des ÖPNV 
abdeckt. Für mehr Arbeitseffizienz und eine exzellente Servicequalität. 
init-Produkte überzeugen durch State-of-the-art-Technologie. Ihr modularer 
Aufbau und ihr hoher Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom 
einzusetzen oder sie, je nach Anforderung des Verkehrsbetriebes, 
individuell zu einer intelligenten Gesamtlösung zu integrieren. Auch eine 
stufenweise Systemerweiterung ist möglich. 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: init innovation in traffic systems AG 
Schlagwort(e): Informationstechnologie 
 
2015-01-28 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
Sprache:        Deutsch 
Unternehmen:    init innovation in traffic systems AG 
                Käppelestraße 4-6 
                76131 Karlsruhe 
                Deutschland 
Telefon:        +49 (0)721 6100 0 
Fax:            +49 (0)721 6100 399 
E-Mail:         ir@initag.de 
Internet:       www.initag.de 
ISIN:           DE0005759807 
WKN:            575980 
Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); 
                Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, 
                Stuttgart 
 
 
Ende der Mitteilung    DGAP-Media 
=-------------------------------------------------------------------- 
317127 2015-01-28 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 28, 2015 07:08 ET (12:08 GMT)

© 2015 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.