
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
In Hamburg erscheint in diesem Monat die neue Ausgabe von Das Telefonbuch. Doch im Jahr 2015 ist alles anders. "Diesmal heißt es: Umblättern im Kopf", verrät Gerhard Kinzl, Geschäftsführer vom TVG Verlag, der gemeinsam mit DeTeMedien das Verzeichnis herausgibt.
Was Gerhard Kinzl damit augenzwinkernd meint: Der TVG Verlag wollte es wissen und ließ das gedruckte Buch gegen Apps antreten, mit denen man ebenfalls in einer Stadt nach Adressen suchen kann. Das Ziel: "Wir wollten beweisen, dass das Buch auch in mobilen Zeiten immer noch modern, angesagt und vor allem - schnell ist." Ergebnis: Bei nahezu jeder gestellten Aufgabe war die Suche im Telefonbuch schneller am Ziel. "Zeit, auch im Kopf umzublättern", schmunzelt Kinzl.
So wie bei Rico M., der 22-Jährige schaute einmal genauer hin. "Das ist ja viel cooler als ich dachte!" Von Kindesbeinen an in die Online- und Mobilwelt hineingewachsen, war ihm das gedruckte Telefonbuch wenig vertraut. Und jetzt das: Die Macher von Das Telefonbuch Hamburg hatten mit ihm gewettet, dass eine Location für den Abend im Buch schneller zu finden ist als mit einer seiner Apps auf dem Handy.
"Klar, dass ich gewinnen werde", dachte sich der Student. Doch es sollte ganz anders kommen. Während er erst warten musste, bis sich die App öffnete und er den Suchbegriff eingeben konnte, hatte seine "Konkurrentin", Mitstudentin Marion H., schon die Seiten mit Gaststätten und Restaurants aufgeschlagen. Und als die App schließlich die Treffer zeigte und Rico mit der engeren Auswahl anfing, tippte Marion mit dem Finger schon auf einen passenden Eintrag im Buch - "hier!".
Das Ergebnis: Nach knapp einer halben Minute hatte Das Telefonbuch in seiner gedruckten Version die gewünschten Informationen geliefert. Marion H.: "Ich kann das Buch natürlich nicht immer mitschleppen", schmunzelt sie. Unterwegs vertraut sie dafür auf Das Telefonbuch - als App (www.dastelefonbuch-mobil.de). "Hausnummerngenaue Suche, schnelle Routenberechnung und sinnvolle Kundenbewertungen gibt's auch. Selbst wenn ich in eine Bücherei will, Geld vom Automaten brauche oder zur Apotheke muss: In der App finde ich alles in einem."
Die Hamburger können es jetzt machen wie Marion: Zu Hause schnell ins Buch schauen, im Büro am PC www.telefonbuch-hamburg.de aufrufen und für unterwegs die kostenlosen Apps von Das Telefonbuch aufs Smartphone laden - so wie heute bereits vier Millionen andere mobile User.
Das Telefonbuch Hamburg kann man sich innerhalb der nächsten vier Wochen kostenlos bei allen teilnehmenden REWE-Märkten, Postfilialen und Märkten von Netto Marken-Discount abholen.
Über den TVG Verlag
Als einer der bedeutenden Telefonbuchverlage in Deutschland ist der TVG Verlag Herausgeber der drei Telefonbücher Hamburg, Berlin, München sowie mehrerer lokaler Ausgaben von Das Örtliche. Die Telefonbücher des TVG Verlages erscheinen als Printversion, online und mobil. Darüber hinaus vertreibt der TVG Verlag nationale Auskunftsprodukte auf DVD-ROM. Als kompetenter Ansprechpartner für KMUs im Bereich Online-Marketing werden Adwords-Kampagnen angelegt, Webseiten erstellt und die Auffindbarkeit der Kunden im Netz optimiert. Mit dem neuen TB GUIDE, dem Wegweiser für jede Lebenslage, setzt der Verlag auf ein Mix aus hochwertigen redaktionellen Artikeln und aktuellen Adressen.
OTS: TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/50245 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_50245.rss2
Pressekontakt: TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG Melanie Krisch Osterbekstr. 90c 22083 Hamburg presse@tvg-verlag.de www.tvg-verlag.de www.tb-guide.de
© 2015 news aktuell