Berlin (ots) - Für den Theaterregisseur und Schriftsteller Falk Richter zerstört die Technologisierung des Alltags immer mehr die zwischenmenschliche Kommunikation. Er sei zwar nicht grundsätzlich gegen das Internet oder gegen die Digitalisierung, sehe aber, dass durch Facebook und Co. die Beziehungen zwischen den Menschen immer oberflächlicher würden, erklärt Richter im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). "Facebook ist ein Ausdruck unseres spätkapitalistischen Systems." Es sei als Teil einer neoliberalen Ideologie "perfekt, beängstigend perfekt." Dass man die neuen digitalen Medien gegen das neoliberale System nutzen könne, halte er jedoch für unmöglich, betont Richter. Man könne sich die Technik aber in gewissem Maße zunutze machen. "Im Idealfall kann jeder das Internet dazu verwenden, eine Debatte abseits der Mainstreammedien anzufangen." Kritik übt Richter an seinen Kollegen. Viele Autoren hätten den Status Quo längst akzeptiert. "Sie zeigen lustige Situationen in Ehen oder Ehekrisen, stellen aber die Institution der Ehe, bestehende Machtverhältnisse oder unser Wirtschaftssystem nicht infrage." Falk Richter arbeitet unter anderem an der Berliner Schaubühne, wo sein Stück »Never Forever« im September vergangenen Jahres uraufgeführt wurde. Sein neuestes Werk »Zwei Uhr nachts« läuft im Schauspielhaus Frankfurt.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1715
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.