Köln (ots) - 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs widmete VOX diesem Meilenstein der deutschen Geschichte am gestrigen Samstag zwölf Stunden Sendezeit - und stieß damit auf großes Interesse bei den Zuschauern: Bis zu 10,9 Prozent und durchschnittlich 6,9 Prozent der erweiterten Zielgruppe verfolgten das zwölfstündige Doku-Event "1945 - 12 Städte, 12 Schicksale", präsentiert von Steffen Hallaschka. Von den Zuschauern ab 3 Jahren schalteten durchschnittlich 0,94 Millionen die Spiegel TV-Dokumentation ein.
Schon um 12Uhr kam die Dokumentation "Köln - Die Zerstörung" auf einen sehr guten Marktanteil von 9,8 Prozent. Im weiteren Verlauf des Mittags steigerte sich der Marktanteil mit der Dokumentation "Wiesbaden - Die Kriegsgefangenen" auf bis zu 10,9 Prozent. Auch in der Primetime um 20:15 Uhr lief es für die Dokumentation "Plauen - Die Kindersoldaten" mit 5,6 Prozent Marktanteil in der erweiterten Zielgruppe erfolgreich.
VOX-Dokumentationen überzeugen: Erst vor zwei Wochen zeigte der Sender die große Samstags-Dokumentation "Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg" (11.04., 20:15 Uhr) - ein gewagter Sendeplatz für das brisante Thema "sozialer Brennpunkt" - und bewies mit einer guten Quote von 7,1 Prozent (ZG 14-59), dass schwere Inhalte mit hoher Qualität bei den Zuschauern gut ankommen. "1945 - 12 Städte, 12 Schicksale" ist nun nach den beiden Thementagen zum Todestag von Adolf Hitler, dem 30. April 1945, und den Ereignissen am 11. September 2001 bereits der dritte Zwölfstünder, der bei VOX erfolgreich an einem Samstag ausgestrahlt wurde.
Wer die Dokumentationen verpasst hat, kann diese noch sieben Tage lang kostenlos nach Ausstrahlung auf VOXNOW.de abrufen.
Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) / Quelle: AGF / GfK pctv /DAPTV Scope / MG RTL Medienforschung / vorläufig gewichtet / Stand: 26.04.2015
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Janine Pratke VOX Kommunikation janine.pratke@mediengruppe-rtl.de
Schon um 12Uhr kam die Dokumentation "Köln - Die Zerstörung" auf einen sehr guten Marktanteil von 9,8 Prozent. Im weiteren Verlauf des Mittags steigerte sich der Marktanteil mit der Dokumentation "Wiesbaden - Die Kriegsgefangenen" auf bis zu 10,9 Prozent. Auch in der Primetime um 20:15 Uhr lief es für die Dokumentation "Plauen - Die Kindersoldaten" mit 5,6 Prozent Marktanteil in der erweiterten Zielgruppe erfolgreich.
VOX-Dokumentationen überzeugen: Erst vor zwei Wochen zeigte der Sender die große Samstags-Dokumentation "Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg" (11.04., 20:15 Uhr) - ein gewagter Sendeplatz für das brisante Thema "sozialer Brennpunkt" - und bewies mit einer guten Quote von 7,1 Prozent (ZG 14-59), dass schwere Inhalte mit hoher Qualität bei den Zuschauern gut ankommen. "1945 - 12 Städte, 12 Schicksale" ist nun nach den beiden Thementagen zum Todestag von Adolf Hitler, dem 30. April 1945, und den Ereignissen am 11. September 2001 bereits der dritte Zwölfstünder, der bei VOX erfolgreich an einem Samstag ausgestrahlt wurde.
Wer die Dokumentationen verpasst hat, kann diese noch sieben Tage lang kostenlos nach Ausstrahlung auf VOXNOW.de abrufen.
Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) / Quelle: AGF / GfK pctv /DAPTV Scope / MG RTL Medienforschung / vorläufig gewichtet / Stand: 26.04.2015
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Janine Pratke VOX Kommunikation janine.pratke@mediengruppe-rtl.de
© 2015 news aktuell