Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 08.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
337 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Euro zeigt deutlich stabile Tendenzen

Während die US-Notenbank Fed ihren Kurs zu einer weniger expansiven Geldpolitik unbeirrt fortsetzen dürfte, hat die EZB ihren Kurs zu einer noch expansiveren Liquiditätsschwemme bestätigt. Der Euro hat daraufhin nicht weiter abgegeben, sondern neigte zur Stabilisierung. Im EUR/USD hat sich ein Doppelboden gebildet, der mit dem Ausbruch über rund 1,10 US-Dollar abgeschlossen wurde.

EUR/USD - Chartanalyse

Derweil erwarten wir, dass die Bank of Japan bald ihre Geldpolitik weiter lockert. Zwei Jahre nach Einführung ihres „Quantitative and Qualitative Easing“-Programms wurde die Geldbasis wie von der Bank of Japan beabsichtigt verdoppelt. Sie ist auf fast 300 Bio. Yen (2,3 Bio. Euro) angeschwollen. Dennoch wurde das mittelfristige Ziel einer Inflation um die 2 % nicht erreicht.

Die Bank von Japan nahm auf ihrer turnusmäßigen Sitzung trotzdem in dieser Woche keinerlei Veränderungen an ihrem Programm der quantitativen Lockerung vor, obwohl sie ihre Inflationsprognosen gesenkt hatte. Sie sagt nun voraus, dass die Inflation in Japan „um die erste Hälfte des Fiskaljahres 2016 herum“ die Zielmarke von 2 % erreichen werde, allerdings unter der Annahme, dass die Rohölpreise von ihrem derzeitigen Niveau aus moderat ansteigen werden. Zuvor hatte die Bank erwartet, dass diese Zielmarke „innerhalb des Fiskaljahres 2015 oder um das Fiskaljahr 2015 herum“ erreicht werden sollte. (Das japanische Fiskaljahr beginnt immer im April.)

Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind derweil im März um 9,7 % gegenüber dem Vorjahr eingebrochen, was der stärkste Rückgang seit März 1998 ist. Die Konsenserwartung war von einem Minus von 7,3 % im Vergleich zu März 2014 ausgegangen, da im April 2014 die angekündigte Mehrwertsteuererhöhung durchgeführt wurde.

Insgesamt führte dies dazu, dass der Wechselkurs von EUR/JPY unserem Elliott-Wellen-Szenario gefolgt und nach dem Abschluss der ABCDE-Formation und dem Ausbruch aus dem Keil kräftig angestiegen ist.

EUR/JPY - Chartanalyse / Elliott-Wellen-Analyse

Vor einer Woche schrieben wir unseren Abonnenten des „Geldanlage Premium Depot“, dass die Formationen (ABCDE und Keil) bestätigt werden, wenn es nun schnell nach oben gehen kann. Dies ist offensichtlich der Fall.

Da wir am 16. April auf die Währungspaare EUR/USD und EUR/JPY Long-Positionen gekauft haben, konnten wir durch den Abschluss des Doppelbodens (EUR/USD) und der ABCDE- bzw. Keilformation (EUR/JPY) innerhalb von zwei Wochen Gewinne in Höhe von 15 % bzw. 17 % für unsere Abonnenten erzielen. Da der Ausbruch in den Währungspaaren gerade erst stattgefunden hat, dürfte hier noch mehr drin sein.


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 03.05.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de

© 2015 Geldanlage-Brief
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.