Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 04.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Neues All-Time-High - die 276% Chance jetzt nutzen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
26 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wenn Griechenland bleibt, ist das für Europa nur ein Pyrrhussieg

Gefühlte 1.000 Mal haben bislang die Gläubiger über Griechenlands Schuldenprobleme verhandelt. Seit Beginn der griechischen Tragödie im März 2010 - gut zu merken, weil der isländische Vulkan Eyjafjallajökull gleichzeitig ausbrach - kreiste der Euro-Berg unzählige Male und gebar dennoch nicht einmal ein Mäuschen. Das Euro-politische Krisenmanagement handelt nicht professionell, sondern fahrlässig. Kämen deutsche Kreditinstitute all ihren säumigen privaten Kreditkunden so entgegen wie die EU-Kommission Griechenland, hätten sie längst den Löffel abgegeben. Vernünftigerweise gilt hier aber: Wenn die Schuldner nicht zahlen und keine Anstalten machen, etwas an ihrem Geschäftsmodell zur Verbesserung ihrer Finanzlage zu tun und sich obendrein auch noch aufführen wie die Axt im Walde, wird die Geschäftsbeziehung beendet.

Bei staatlichen Kreditnehmern ist das grundsätzlich anders: Ein Staat kann sich am eigenen Schopf aus der Krise ziehen. Er macht einfach neue Schulden. Dies scheint mir auch der Grund zu sein, warum in der modernen - amerikanischen - Portfoliotheorie behauptet wird, dass Staatsanleihen risikolos sind, weil die Staaten eben nicht Pleite gehen können. In der Tat sind die USA noch nie seit ihrer Gründung 1776 Pleite gegangen.

Doch jetzt steht Griechenland auf der Pleitenklippe. Als Mitglied einer Währungsunion, die zumindest noch über ein paar kleine Reste an Stabilitätskriterien verfügt, ist die fröhliche Schuldenmacherei begrenzt. Ist der Staat Griechenland damit zu einem normalen privaten Kreditkunden geworden? Bekommt er jetzt die Konsequenzen einer fatalen Regierung zu spüren, die im Wahlkampf versprochen hat, dass sich der griechische Grillspieß auch ohne klare Wirtschaftsreformen weiter drehen wird? Eine schlechte Konjunkturstimmung und ein mieses Wirtschaftswachstum zeugen jedoch leider vom Gegenteil.

Chart: Baader Bank

Chart: Baader Bank

Den vollständigen Artikel lesen ...
KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2015 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.