Berlin (ots) -
Dialogreihe zur Zukunft des stationären Einzelhandels im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin
Technologische Neuerungen und Digitalisierung verändern die Handelslandschaft in Deutschland nachhaltig. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet auf Initiative des Bundesministers Sigmar Gabriel erstmals die "Dialogplattform Einzelhandel", bei der politische Vertreter, Handel, Verbände und digitale Experten vorhandenes Wissen bündeln, Perspektiven aufzeigen und Lösungsansätze entwickeln. kaufDA (www.kaufda.de), Marktführer für digitale Prospektwerbung in Deutschland und ein Unternehmen der Bonial.com Group (www.bonial.com) sowie Teil der Axel Springer SE, nimmt als Vertreter des Segments standortbezogener Dienste an der Dialogreihe teil und bringt sein Wissen als digitales, international expandierendes Unternehmen an der Schnittstelle zum Einzelhandel ein.
Sigmar Gabriel, Stellvertretender Bundeskanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie: "Der Einzelhandel hat eine enorme Bedeutung für unsere Volkswirtschaft. Mit der Dialogplattform Einzelhandel will die Bundesregierung unter anderem stationäre Einzelhändler dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen. Digitale Unternehmen sind dafür wichtig; sie können dem Handel helfen, praktische digitale Strategien für die Zukunft anzubieten."
Christian Gaiser, CEO und Gründer der Bonial.com Group: "Das kaufDA-Modell aus Deutschland stärkt heute erfolgreich den Einzelhandel in acht wichtigen Märkten weltweit und steht damit für die Chancen der digitalen Transformation. Die Dialogplattform des Bundesministeriums begrüßen wir als Initiative von politischer Ebene und als ein Forum für Handels- und Onlinekompetenz."
Noch im Mai 2015 findet der erste Workshop zum Themenkreis "Digitalisierung und technologische Herausforderungen" statt. Er steht unter dem Titel "Handel im digitalen Zeitalter und seine Anforderungen" und findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt.
Die Bonial.com Group hat im Februar 2015 ein Unternehmensressort für Institutionen und Verbände etabliert. Unter der Leitung von Marc Biadacz wird der Dialog rund um die Gattung "Digitale Haushaltswerbung" mit Entscheidern aus Handel, Verbänden und Politik gestärkt.
Informationen zur Initiative "Dialogplattform Einzelhandel" des BMWi sind abrufbar unter: http://ots.de/Am2HT
Honorarfreies Presse-Bildmaterial finden Sie unter: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie (Hochformat: 1926 x 2894 Px) Copyright: Bundesregierung/Bergmann: http://ots.de/4QLnX
Christian Gaiser, CEO Bonial.com Group / kaufDA, Logo; verschiedene Formate: http://bit.ly/BMWi-Bonial
Über die Bonial.com Group
Die Bonial.com Group bietet seit dem Start von kaufDA im Jahr 2008 professionelle Lösungen für den stationären Einzelhandel im Bereich Location-based Services und definiert als Innovationstreiber die Zukunft der digitalen Haushaltswerbung. In nur sechs Jahren schaffte es die Gruppe zu einem international führenden Netzwerk für standortbezogene Prospektwerbung. Heute erreicht die Bonial.com Group mit ihren mobilen Apps und Webseiten weltweit Verbraucher in acht Märkten: den USA, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Spanien, Mexico, Kolumbien und Chile. In Deutschland bilden die Marken kaufDA und MeinProspekt mit bisher mehr als 12 Milliarden aufgerufenen Prospektseiten und 8 Millionen begeisterten Nutzern pro Monat die größte Reichweiten-Kombination ihres Segments. Der deutsche Gründer Christian Gaiser steht als CEO an der Spitze der Bonial.com Group, die zur Axel Springer SE gehört.
OTS: kaufDA newsroom: http://www.presseportal.de/pm/79770 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_79770.rss2
Pressekontakt: Unternehmenskontakt: Bonial International GmbH Unternehmenskommunikation Joachim M. Guentert Warschauer Straße 70A D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)30-609 89 60-66 Fax: +49 (0)30-609 89 60-99 E-Mail: media@bonial.com URLs: www.kaufda.de, www.bonial.com
Pressekontakt: Edelman GmbH Patricia Kneis Pelkovenstraße 147 D-80992 München Tel.: +49 (0)89-41 301- 822 Fax: +49 (0)89-41 301- 700 E-Mail: kaufda@edelman.com URL: www.edelman.com/de
Dialogreihe zur Zukunft des stationären Einzelhandels im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin
Technologische Neuerungen und Digitalisierung verändern die Handelslandschaft in Deutschland nachhaltig. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet auf Initiative des Bundesministers Sigmar Gabriel erstmals die "Dialogplattform Einzelhandel", bei der politische Vertreter, Handel, Verbände und digitale Experten vorhandenes Wissen bündeln, Perspektiven aufzeigen und Lösungsansätze entwickeln. kaufDA (www.kaufda.de), Marktführer für digitale Prospektwerbung in Deutschland und ein Unternehmen der Bonial.com Group (www.bonial.com) sowie Teil der Axel Springer SE, nimmt als Vertreter des Segments standortbezogener Dienste an der Dialogreihe teil und bringt sein Wissen als digitales, international expandierendes Unternehmen an der Schnittstelle zum Einzelhandel ein.
Sigmar Gabriel, Stellvertretender Bundeskanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie: "Der Einzelhandel hat eine enorme Bedeutung für unsere Volkswirtschaft. Mit der Dialogplattform Einzelhandel will die Bundesregierung unter anderem stationäre Einzelhändler dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen. Digitale Unternehmen sind dafür wichtig; sie können dem Handel helfen, praktische digitale Strategien für die Zukunft anzubieten."
Christian Gaiser, CEO und Gründer der Bonial.com Group: "Das kaufDA-Modell aus Deutschland stärkt heute erfolgreich den Einzelhandel in acht wichtigen Märkten weltweit und steht damit für die Chancen der digitalen Transformation. Die Dialogplattform des Bundesministeriums begrüßen wir als Initiative von politischer Ebene und als ein Forum für Handels- und Onlinekompetenz."
Noch im Mai 2015 findet der erste Workshop zum Themenkreis "Digitalisierung und technologische Herausforderungen" statt. Er steht unter dem Titel "Handel im digitalen Zeitalter und seine Anforderungen" und findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt.
Die Bonial.com Group hat im Februar 2015 ein Unternehmensressort für Institutionen und Verbände etabliert. Unter der Leitung von Marc Biadacz wird der Dialog rund um die Gattung "Digitale Haushaltswerbung" mit Entscheidern aus Handel, Verbänden und Politik gestärkt.
Informationen zur Initiative "Dialogplattform Einzelhandel" des BMWi sind abrufbar unter: http://ots.de/Am2HT
Honorarfreies Presse-Bildmaterial finden Sie unter: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie (Hochformat: 1926 x 2894 Px) Copyright: Bundesregierung/Bergmann: http://ots.de/4QLnX
Christian Gaiser, CEO Bonial.com Group / kaufDA, Logo; verschiedene Formate: http://bit.ly/BMWi-Bonial
Über die Bonial.com Group
Die Bonial.com Group bietet seit dem Start von kaufDA im Jahr 2008 professionelle Lösungen für den stationären Einzelhandel im Bereich Location-based Services und definiert als Innovationstreiber die Zukunft der digitalen Haushaltswerbung. In nur sechs Jahren schaffte es die Gruppe zu einem international führenden Netzwerk für standortbezogene Prospektwerbung. Heute erreicht die Bonial.com Group mit ihren mobilen Apps und Webseiten weltweit Verbraucher in acht Märkten: den USA, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Spanien, Mexico, Kolumbien und Chile. In Deutschland bilden die Marken kaufDA und MeinProspekt mit bisher mehr als 12 Milliarden aufgerufenen Prospektseiten und 8 Millionen begeisterten Nutzern pro Monat die größte Reichweiten-Kombination ihres Segments. Der deutsche Gründer Christian Gaiser steht als CEO an der Spitze der Bonial.com Group, die zur Axel Springer SE gehört.
OTS: kaufDA newsroom: http://www.presseportal.de/pm/79770 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_79770.rss2
Pressekontakt: Unternehmenskontakt: Bonial International GmbH Unternehmenskommunikation Joachim M. Guentert Warschauer Straße 70A D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)30-609 89 60-66 Fax: +49 (0)30-609 89 60-99 E-Mail: media@bonial.com URLs: www.kaufda.de, www.bonial.com
Pressekontakt: Edelman GmbH Patricia Kneis Pelkovenstraße 147 D-80992 München Tel.: +49 (0)89-41 301- 822 Fax: +49 (0)89-41 301- 700 E-Mail: kaufda@edelman.com URL: www.edelman.com/de
© 2015 news aktuell