Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
346 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Erdgas – Ausbruch aus Keilformation eröffnet(e) Kurspotential

Während die Ölpreise stark im Fokus der Anleger stehen, fristet der alternative Energieträger Erdgas ein Schattendasein. Dabei bieten sich gerade hier derzeit beste Tradingchancen.

Beeindruckende Rallye bei Erdgas

Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit legte der Erdgaspreis (Henry Hub Natural Gas) jüngst eine beeindruckende Rallye hin. Ausgehend von seinem jüngsten Tief bei 2,443 USD stieg er innerhalb von nur 3 Wochen um rund 24 % auf ein Tageshoch bei 3,105 USD.

Erdgas - Chartanalyse

Glücklicherweise waren wir im „Geldanlage Premium Depot“ mit einer Long-Position investiert, so dass die Abonnenten von diesem Anstieg massiv profitieren konnten. Doch am vergangenen Freitag riss der Kurs eine Aufwärtslücke (siehe rote Ellipse im Chart) und tendierte anschließend zunächst lediglich seitwärts. Wir gingen daher am Dienstagvormittag davon aus, dass es sich bei der Kurslücke um ein sogenanntes Erschöpfungs-Gap handeln könnte. Demnach wäre nach dem starken Anstieg mit einem Kursrücksetzer zu rechnen gewesen. Wir legten deshalb zu unserem Trade eine Stop-Order in den Markt, die uns bereits 13,89 % Gewinn sicherte.

Erdgas-Trade erreichte Kursziel und brachte 27,78 % Gewinn

Aber der Kurs stieg im Verlaufe des Dienstags noch weiter an (siehe rechte Kerze im Chart oben) und erreichte besagtes Tageshoch bei 3,105 USD. Weil der Erdgaspreis bei 3,10 USD aber bereits unser angepeiltes Kursziel erreicht hatte und innerhalb kürzester Zeit steil angestiegen war, entschlossen wir uns zum Verkauf der Position und realisierten so 27,78 % Gewinn.

Ausbruch aus Keilformation bietet weiteres Kurspotential

Das Timing war dabei perfekt, denn inzwischen hat der Kurs etwas nachgegeben und notiert nur noch bei 2,973 USD – siehe folgender Chart. Doch mit Blick auf diesen längerfristigen Chart zeigt sich, dass hier noch mehr Potential drin ist. Denn der Erdgaspreis ist mit dem jüngsten Anstieg aus einer mehrwöchigen Keilformation (blaue Linien in den Charts) ausgebrochen, die den aktuell starken Anstieg auch erklärt.

Erdgas - Ausbruch aus Keilformation

Aufgrund dieser charttechnischen Situation sind durchaus weitere Kursgewinne möglich. Denn der Anstieg sollte noch bis zum Ursprung der Keilformation reichen, der am Hoch vom 15. Januar bei 3,35 USD festgemacht werden kann. Man sollte also das Ende des aktuellen Rücksetzers abwarten, der nach dem Tageshoch vom Dienstag begonnen zu haben scheint, um dann die nächste Aufwärtswelle mit einem Long-Trade gewinnbringend zu nutzen. – Zumal sich langfristig betrachtet der Erdgaspreis auch durchaus noch verdoppeln kann (siehe folgender Chart).

Erdgas - Langfristiger Kursverlauf


Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieses Trades? Sie möchten wissen, wann wir was genau kaufen und verkaufen? Sie möchten auf einen Börsendienst setzen, der nachweislich mit einem solchen Trade erst gestern für seine Abonnenten Gewinne in Höhe von fast 28 % realisieren konnte?! Dann testen Sie unseren Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ einen vollen Monat lang kostenlos im Probe-Abonnement. Melden Sie sich jetzt an auf www.geldanlage-brief.de.

© 2015 Geldanlage-Brief
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.