Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
366 Leser
Artikel bewerten:
(0)

USD/JPY – Neue Hochs ermöglichen Long-Gewinne

Über einen möglichen USD/JPY-Long-Trade haben wir Sie bereits am 8. April im Geldanlage-Brief informiert (siehe „USD/JPY – Startet am 30. April die nächste Aufwärtswelle?“). Damals schrieben wir, dass mit einem neuen Long-Trade 25% Gewinn möglich sind – nämlich dann, wenn dem USD/JPY-Wechselkurs die Rückeroberung der Aufwärtstrendlinie sowie der horizontalen Widerstandslinie gelingt und es dabei zu Aufwärtsdynamik kommt. Dann könnte man „…von einer Aufwärtswelle profitieren, die bis auf 128 Yen reichen könnte“, schrieben wir.

USD/JPY - Chartanalyse und Elliott-Wellen-Analyse

Mit Blick auf den Chart zeigt sich, dass die ehemalige (grüne) Aufwärtstrendlinie zwar nicht wieder zurückerobert werden konnte, dafür aber die (roten) horizontalen Widerstandslinien bei 120,8268 und 122,025 Yen dynamisch überwunden werden konnten.

Grund dafür waren höhere US-Inflationsraten, die eine frühere Zinsentscheidung in den USA wahrscheinlicher werden ließen. In diesem Fall war also nicht der schwächere Yen für den Anstieg verantwortlich, sondern der stärkere US-Dollar.

Damit folgt der Kurs nun unserem Elliott-Wellen-Szenario, welches wir hier mehrfach schon beschrieben hatten und womit der Kurs im Rahmen der Welle 5 bis auf ca. 128 Yen steigen sollte.

Von 25 % Gewinn sind bereits 13 % geschafft

Im „Geldanlage Premium Depot“ haben wir am 16. April, also 8 Tage nach der Analyse im Geldanlage-Brief, für unsere Abonnenten eine Long-Position mit dem Wertpapier WKN DX46N2 ins Musterdepot geholt. Gekauft hatten wir zum Kurs von 18,07 Euro. Inzwischen notiert das Papier bei 20,50 Euro mehr als 13 % im Gewinn. Bis zum Kursziel von 128 Yen ist noch Luft nach oben. Inzwischen könnte man auch einen Stop-Loss platzieren, damit keinesfalls mehr Verluste entstehen. Aber auch ein Neueinstieg ist nach dem Ausbruch auf neue Hochs noch möglich.

Zumal es hier längerfristig in jedem Fall zu weiter steigenden Kursen kommen sollte, und zwar eindeutiger als beim EUR/JPY. Denn während EZB und Bank of Japan beide expansiver unterwegs sind, hat die US-Notenbank die geldpolitische Trendwende schon angekündigt.

Mit 7 Währungstrades 7 Gewinne erzielt

Sie sehen also: Was wir im kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief schreiben, setzen wir im „Geldanlage Premium Depot“ in die Tat um. Mit 7 Währungstrades konnten unsere Abonnenten dadurch alleine seit dem 16. März 2015 innerhalb von nur rund 2 Monaten 7 Mal Gewinne erzielen.

Wollen auch Sie mit solchen Trades Gewinne erzielen? Sie möchten wissen, wann wir was genau kaufen und verkaufen? Sie möchten auf einen Börsendienst setzen, der nachweislich mit Währungstrades innerhalb von 2 Monaten mit 7 Trades 7 Mal Gewinn erzielen konnte?! Dann testen Sie unseren Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ einen vollen Monat lang kostenlos im Probe-Abonnement. Melden Sie sich jetzt hier an auf www.geldanlage-brief.de.
 

Wichtig! – Erst informieren, dann handeln

Wichtig ist aber in allen Fällen, dass Sie sich erst über die Funktionsweise der Wertpapiere genauestens informieren und erst dann Geld investieren. Und natürlich gilt wie immer: Unsere Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar.


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 27.05.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de.

© 2015 Geldanlage-Brief
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.