
Hohe Schulden provozieren Rückfallkriminalität
"Über 50 Prozent meiner Klienten sind überschuldet und arbeitslos. Andere haben eine Vollzeitstelle, müssen jedoch einen Zweitjob annehmen oder erhalten eine Aufstockung, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen zu können", sagt Goran Topolic, der als Finanzspezialist in der NEUSTART Einrichtung Freiburg tätig ist. "Insbesondere für straffällig gewordene Menschen mit labiler Psyche stellen Schulden eine enorme Belastung dar, die sie ohne Unterstützung kaum bewältigen können", erklärt Topolic. "Ohne realistische Perspektive, ihrer Schulden auf legalem Wege Herr zu werden, greifen viele wieder auf alte Muster zurück und werden, fast notgedrungen, erneut straffällig", betont Topolic, der sich für eine gezielte Unterstützung bei Überschuldung ausspricht.
Finanzmisere betrifft alle Lebensbereiche
Zahlreiche Bewährungshilfeklienten sehen sich damit konfrontiert, die aus ihrer Verhandlung entstandenen Gerichtskosten zu tragen und erhalten mit der Verurteilung Geldauflagen. Parallel hierzu muss ein Großteil auch Miet-, Energie- oder weitere Konsumschulden von 5.000 bis 10.000 Euro bewältigen. "Nur wenige sind zu Beginn ihrer Bewährungshilfeunterstellung über Pfändungsgrenzen informiert. Welche Sanierungswege ihnen, z. B. über die bei NEUSTART tätigen Beauftragten der Dr. Traugott Bender Stiftung, offenstehen, ist oft unbekannt", so Topolic.
Schuldnerberatung durch Finanzexperten
Zu den primären Aufgaben der NEUSTART Finanzexperten zählt es, Klienten mit großer Finanzproblematik sachkundig zu beraten. "Viele meiner Klienten erleben es als Befreiung, ihre Schulden sukzessive abbauen zu können: ihr Problem wird damit überschau- und lösbar", erklärt Topolic.
Professioneller Beratung im Kontext großer Schulden und finanzieller Verpflichtungen kommt in der Bewährungshilfe eine umso größere Bedeutung zu, als eine kostenfreie Schuldnerberatung nur für Hartz IV-Empfänger gesichert ist. Auf kommunaler Ebene bestehen kaum noch Möglichkeiten einer kostenlosen Rechtsberatung für Arbeitnehmer, "was entscheidend dazu beiträgt, die ohnedies brisante Situation unserer Klienten zu verschlechtern", so Topolic.
"Die Gesellschaft gewinnt erheblich, wenn die Resozialisierung Straffälliger auch finanziell gefördert und unterstützt wird", ist sich Topolic sicher.
Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung (15.06.-19.06.2015)
Unter dem Motto "Arm und überschuldet - trotz Arbeit" findet Mitte Juni 2015 eine bundesweite Aktionswoche statt, um öffentlichkeitswirksam daran zu erinnern, dass auch viele erwerbstätige Bürger keine Möglichkeit finden, gravierende Schulden zu vermeiden: s. aktionswoche-schuldnerberatung.de
NEUSTART Freiburg ist Mitglied im regionalen Aktionsbündnis der Schuldnerberatung; zu den weiteren Mitgliedern zählen u. a. die Stadt und der Landkreis Freiburg, die AWO-Drogenberatung Freiburg (DROBS) und der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
OTS: NEUSTART gemeinnützige GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/81280 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_81280.rss2
Pressekontakt: Dr. Michael Haas Pressesprecher NEUSTART gemeinnützige GmbH Rosenbergstraße 122, 70193 Stuttgart TEL 0711 | 627 69-411 MOBIL 0157 | 76 21 35 58 michael.haas@neustart.org
© 2015 news aktuell