
Die europäischen Aktienmärkte haben
auch am Dienstag noch mit den Nachwirkungen der Eskalation der
Griechenland-Krise zu kämpfen. Der Leitindex der Eurozone, der
EuroStoxx 50
Für den CAC-40-Index
Am Wochenende hatte der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras überraschend ein Referendum über geforderte Reformen eingeleitet. Die Verhandlungen mit den Geldgebern über das am Dienstag auslaufende Hilfsprogramm scheiterten damit. Eine der Konsequenzen ist der Ausfall der eigentlich für diesen Tag fälligen Rückzahlung von 1,54 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF).
Eugene Philalithis, Fondsmanager bei Fidelity, hält ein "Nein" des griechischen Volkes zu den Reformvorschlägen für wahrscheinlich. Dies sei von den Märkten noch nicht komplett eingepreist. Die griechische Regierung scheine den "Grexit", also das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro, zu forcieren, so Philalithis.
In London setzten die Papiere von Tesco
In Zürich verteuerten sich Roche
Zudem bewegten Umstufungen von Einzelwerten der europäischen
Auswahlindizes Eurostoxx50 und Stoxx50: Tagesverlierer in den
Aktienbarometern waren die Papiere des Luxusgüterkonzerns LVMH
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 GRI99117A004
AXC0105 2015-06-30/11:06