
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/nr/100055443 -
Die Curaden AG fusioniert per 1. Juli 2015 mit der Curaden
International AG und der Curaden IT Solutions AG. Im Zentrum dieser
One-Company-Strategie stehen digitale Vernetzung und Integration als
Erfolgsfaktoren im Dentalmarkt und in der Zahnarztpraxis.
Die Krienser Curaden International AG entwickelt Produkte zur
Mundgesundheit und vertreibt sie weltweit. Die Dietikoner Curaden AG
vertreibt Praxiseinrichtungen und -bedarf an Zahnärzte, DHs und
Labors in der Schweiz. Die IT-Firma Curaden IT Solutions AG
entwickelt Praxismanagement-Software für den Dentalmarkt; ausserdem
erbringt sie Leistungen für die Curaden AG und die Curaden
International AG.
One-Company-Strategie
Die drei Firmen, die per 1. Juli 2015 fusionieren, bringen alles
mit, was es braucht, um auch in Zukunft im Dentalmarkt eine
wegweisende Rolle zu führen. Die Zusammenführung ist Teil der
One-Company-Strategie. Vormals ein Satellit, rückt die IT mit ihrem
Wissen um Vernetzung und Integration jetzt ins Zentrum. «Ziel ist
es», so Ueli Breitschmid, Inhaber und CEO, «uns vom Dentalhandel zur
technologiegetriebenen Kommunikationsfirma zu entwickeln, denn die
Zukunft der Dentalpraxen liegt in Vernetzung und Integration, und
unsere IT-Produkte und -Dienstleistungen sind der Schlüssel dazu.» So
habe man bereits einen Behandlungsstuhl entwickelt, der ans Internet
angeschlossen ist. Lieferanten, zum Beispiel, wissen so sofort, was
nachzuliefern ist; Versicherungen, welche Leistungen erbracht wurden.
Der Komfort für Patienten wird erhöht: Während der Patient im Stuhl
sitzt, wird der Zahnabdruck digitalisiert und geht ins Labor.
Innerhalb von sechzig Minuten ist die Krone in der richtigen
Beschaffenheit und Farbe da und kann eingesetzt werden. Diese direkte
Verbindung zur Zahntechnik erübrigt einen weiteren Zahnarzttermin und
senkt das Infektionsrisiko.
In den nächsten Schritten sollen neue Produkte und
Dienstleistungen die Digitalisierung der Schweizer Dental-Praxen
vorantreiben. Praxen und Patienten sollen durch neue Angebote enger
aneinander gebunden werden, zum Beispiel durch Online-Terminbuchung
und durch Prävention als Geschäftsmodell, das sogenannte Prevention
One. «Diese Implementierungen auf dem Schweizer Markt werden dann zur
Basis für die internationale Wachstumsstrategie», so CEO und Inhaber
Ueli Breitschmid, «Schweizer Erfolge dienen international als
Referenz.»
Kein Personalabbau
Die neue Curaden AG besteht aus den 93 Mitarbeitenden der alten
Curaden AG sowie den 49 Mitarbeitenden der Curaden International AG
und den 9 Mitarbeitenden der Curaden IT Solutions AG. Zu einem
Personalabbau kommt es nicht; vielmehr macht es das angestrebte
Wachstum nötig, das Team und damit die Kompetenzen zu erweitern.
Präsident und CEO der neuen Curaden AG ist Ueli Breitschmid,
Inhaber der Breitschmid-Gruppe. Claudio Fuchs, Mitbesitzer und bis
anhin Verkaufsleiter Labor, übernimmt die Führung der Standorte
Dietikon, Crissier und Riazzino. Michael Fluri, bis anhin CEO der
Curaden AG, übernimmt in der Geschäftsleitung die Schlüsselposition
des Business Development Managers. Eberhard Körn, Verkaufsleiter der
Marke Curaprox in der Schweiz, Deutschland und Österreich, übernimmt
zusätzlich die Verantwortung für den Schweizer Apotheken-, Labor- und
Praxismarkt. Marco Zavalloni, bis anhin COO der Curaden International
AG, wird COO der Curaden AG. Neu in der Organisation ist Clifford zur
Nieden, früherer CEO der Swiss-Smile-Kliniken, als Delegierter des
Verwaltungsrates.
Die Curaden AG geht zurück auf den Dentalhandel von Hans
Breitschmid, gegründet 1954. Sohn Ueli trat 1966 ins Geschäft und
entwickelte ab 1972 die Mundgesundheitsmarke Curaprox, die
mittlerweile in über 60 Ländern tätig ist. Die Curaden AG hat ihren
Sitz in Kriens, Luzern, und beschäftigt 151 Mitarbeitende. Die
Curaden AG bietet alles rund ums Zähneputzen, vom Zahnarztstuhl über
das Praxismanagement-System bis hin zur Zahnbürste. Die Zukunft sieht
die Curaden AG in der digitalen Praxis mit Prävention als
Geschäftsmodell - sowohl für Zahnarzt- und Dentalhygieniepraxen
inklusive Dentallabore wie auch für Endkonsumenten.
Originaltext: Breitschmid Gruppe
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100055443
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100055443.rss2
Kontakt:
Luzia Popp, Kommunikation
luzia.popp@curaden.ch
+41 41 319 45 67
© 2015 news aktuell-CH