
Von Archibald Preuschat
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom würde einen Zukauf beim griechischen Telekomkonzern OTE prüfen, wenn die Regierung in Athen ihre verbliebenen staatlichen Anteile zum Verkauf stellt. In der umfassenden Vorschlagsliste mit Reformen, die Griechenland der Eurozone am Donnerstagabend vorgelegt hat, willigte die Regierung in die Veräußerung ein. Für die Telekom, die derzeit bereits 40 Prozent an OTE hält, sei der Kauf von weiteren 10 Prozent eine Option.
"Wie jede Zukaufsmöglichkeit würden wir auch dies unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten prüfen", sagte ein Telekom-Sprecher am Freitag zu Dow Jones Newswires. Er verwies aber auch darauf, dass dies zunächst ein Vorschlag der griechischen Regierung sei, der noch nicht ausverhandelt ist.
In der Hand des griechischen Staates befinden sich noch 10 Prozent plus eine Aktie des Telekomkonzerns. Die restlichen Anteile liegen im Streubesitz. Die Telekom hat ein Vorkaufsrecht auf weitere Anteile an der OTE.
OTE macht rund 75 Prozent des Umsatzes in Griechenland. Erst Ende Juni hatte die Deutsche Telekom die finanziellen Verhältnisse ihrer griechischen Tochter als ausgezeichnet bezeichnet. Die Telekom konsolidiert OTE in ihrer Bilanz vollständig. Die finanziellen Verhältnisse bei OTE seien in keiner Weise mit der finanziellen Situation des griechischen Staates vergleichbar, teilte die Telekom mit.
Mitarbeit: Stefanie Haxel
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/apr/sha
(END) Dow Jones Newswires
July 10, 2015 03:45 ET (07:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.