Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
332 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DAX (Chartanalyse) – Sommerrallye eingeleitet

Seitdem endlich Bewegung in die Rettung Griechenlands gekommen ist, kennt der deutsche Leitindex DAX nur einen Weg: nach oben. Nachdem der DAX in der vorangegangenen Woche mit nur noch knapp 10.650 Punkten ein neues Korrekturtief markiert hatte, konnte er in der vergangenen Woche bereits fast über 11.800 Punkte blicken. Dabei wurde auch der Abwärtstrendkanal (rot im Chart) deutlich gebrochen.

DAX - Chartanalyse

Es gelang dem DAX sogar, bis in eine ehemalige Seitwärtsrange (blaues Rechteck) vordringen, scheiterte jedoch noch an der engeren Range. Gelingt auch dieser Sprung, steht einem Erreichen der 12.000er Marke charttechnisch kaum noch etwas entgegen.

Wir hatten zuletzt mehrfach geschrieben, dass im Rahmen der Abwärtsbewegung das ganze Kursverhalten lediglich korrektiv aussah, insbesondere durch die Überschneidungen im Kursverlauf, weshalb es aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie am Ende wieder zu steigenden Kursen kommen sollte.

Ebenfalls wiederholten wir mehrfach, dass es aus saisonaler Sicht möglich ist, dass der DAX in den kommenden Wochen weiter zulegt, bevor es dann wieder deutlich abwärts geht. Für das „Geldanlage Premium Depot“ hoffen wir nun, dass unser Kursziel im DAX-Long (wir berichteten vor einer Woche bereits über diesen Trade) erreicht wird, wir dann verkaufen können, um im Herbst die Position zu deutlich tieferen Kursen wieder einsammeln zu können. Aktuell können wir uns aber bereits über 7% Gewinn in diesem Trade freuen.

Die US-Indizes machten diese sehr bullische Kursentwicklung mit, wenn auch nur unterproportional. Wie gut, dass wir uns vor diesem Hintergrund am Dienstag von unserem S&P500-Short (auch über diesen Trade berichteten wir vor einer Woche) mit einem kleinen Gewinn getrennt haben. Verkauft zu 8,94 Euro notiert das Wertpapier WKN DT3EYM nun bei 8,83 Euro und damit bereits leicht tiefer.

Kommt es nun in den kommenden Wochen zu neuen Hochs an den Aktienmärkten, dann werden wir möglichst hohe Gewinne realisieren, um dann in Erwartung fallender Kurse im Herbst die Positionen zu günstigeren Kursen wieder zurückkaufen zu können.

Long-Chance bei anhaltender DAX-Stärke

Für die Erwartung an kurzfristig steigende Kurse im DAX könnte folgendes Produkt interessant sein: DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DE228N, aktueller Hebel: 1,86, Briefkurs: 62,91 Euro. Wer dieses Papier als Folge unserer Analyse vom 8. Juli gekauft hat, der kann bereits auf sehr ordentliche Gewinne in Höhe von über 15% blicken.

Short-Chance bei DAX-Schwäche

Für die Erwartung an bald wieder fallende Kurse im DAX könnte folgendes Produkt interessant sein: DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM1UHG, aktueller Hebel: 2,52, Briefkurs: 46,49 Euro


Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 19.07.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de


P.S.: Wichtig! – Erst informieren, dann handeln
Wichtig ist in allen Fällen, dass Sie sich erst über die Funktionsweise der Wertpapiere genauestens informieren und erst dann Geld investieren. Und natürlich gilt wie immer: Unsere Darstellungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.

© 2015 Geldanlage-Brief
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.