Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
493 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Griechenland begleicht Schulden – Erstes Beispiel für Umschuldung

In den vergangenen Tagen setzte sich die Rettung Griechenlands fort. Nachdem Alexis Tsipras sein Kabinett umgebildet und damit Abweichler entfernt hat, die Banken erstmals nach drei Wochen am Montag dieser Woche wieder öffnen durften, ohne dass die Kapitalkontrollen nennenswert gelockert wurden, der Bundestag für Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Programm grünes Licht gab und Griechenland noch vor Wochenbeginn eine Brückenfinanzierung in Höhe von 7,16 Milliarden Euro vom europäischen Rettungsfonds EFSM erhielt, hat Griechenland mit diesem Geld am Montag die ausstehenden Schulden an die Europäische Zentralbank (EZB) und den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgezahlt.

Griechenland begleicht Schulden

An die EZB flossen 4,2 Milliarden Euro, wobei sich die Summe aus fälligen Staatsanleihen im Volumen von 3,5 Milliarden Euro und Zinsen zusammensetzte. Hinzu kamen 2,05 Milliarden an den IWF, die seit 30. Juni überfällig waren. Außerdem zahle die griechische Regierung einen 500 Millionen-Euro-Kredit an die Notenbank des Landes zurück.

Erstes Beispiel für Umschuldung

Damit haben wir ein erstes Beispiel für die Umschuldung, über die wir in der vorangegangenen Hauptausgabe schrieben, als wir über die lücken- bzw. mangelhafte Berichterstattung und Meinungsbildung zu dem neuen Rettungsprogramm berichteten (siehe Artikel „Neue Hilfen für Griechenland – Sind die 86 Milliarden schon verloren?“). Mit neuen Schulden wurden alte beglichen. Damit hat sich in Summe weder die Verschuldung Griechenlands erhöht, noch die Kreditsumme der Gläubiger. Die Kredite haben sich lediglich verschoben, weg vom IWF und der EZB, hin zum EFSM.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 26.07.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de

© 2015 Geldanlage-Brief
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.