Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
308 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Aktienmärkte - Ohne Sommerrallye zur Herbstschwäche?

Die Märkte sind aus unserer Sicht ohne klare Richtung. Weder von fundamentaler noch von charttechnischer Seite hatte man zuletzt eindeutige Signale erhalten. Griechenland und China bleiben die Unsicherheitsfaktoren der Börsen, ebenso die laufende Berichtssaison. Hinzu kommt die Phase der Sommermonate, die sich oft durch Fehlsignale auszeichnet. So lautete auch schon unser Fazit vor einer Woche.

Hoffen auf das saisonale Muster

Wir hatten daher auf das saisonale Muster gesetzt, wonach sich die Kurse typischerweise im Sommer noch auf neue Hochs schwingen können, bevor es im Herbst abwärts geht. Doch bevor wir auf dieses Muster setzen wollten, galt es zunächst, klare charttechnische Signale abzuwarten.

Sommerrallye geriet in Stocken

Der DAX ist zwar nachhaltig aus seinem Abwärtstrendkanal (rot im folgenden Chart) ausgebrochen und hatte damit eine mögliche Sommerrallye eingeleitet, doch am 20. Juli markierte er ein Hoch bei rund 11.800 Punkten und sackte anschließend wieder mächtig ab. Dabei setzte er auf dem ehemaligen Trendkanal auf und bestätigte damit den Ausbruch. Anschließend konnten die Kurse zwar wieder anziehen, doch sie blieben im jüngsten Hoch unter dem Juli-Hoch.

DAX - Chartanalyse

Zudem sind sie erneut an einer Rückkehr in die Seitwärtsrange (blau) gescheitert. Damit steht die Sommerrallye in Frage.

US-Indizes neigen immer wieder zur Schwäche

Zumal die US-Indizes keinerlei Anstalten machen, eine ähnliche Aufwärtstendenz zu etablieren. Stattdessen markiert der Dow Jones (siehe folgender Chart) sogar tiefere Hochs und tiefere Tiefs, womit er sich eher in einem Abwärtstrend (rot) befindet.

Dow Jones - Chartanalyse

Ohne Sommerrallye zur Herbstschwäche?

Die Saisonalität ist also maximal im DAX zu erkennen, und dort auch nur mit halber Kraft. Wir sollten uns darauf vorbereiten, dass eine Sommerrallye ausfällt und bald die Herbstschwäche einsetzt!


Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 05.08.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de

© 2015 Geldanlage-Brief
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.