
Nach einer turbulenten Woche haben die
Börsen in Europa am Freitag eine Pause eingelegt. Mit Blick auf das
Treffen der europäischen Finanzminister, die über die
Griechenland-Hilfen entscheiden, hielten sich die Anleger zurück. Am
Vormittag trat der EuroStoxx 50
Der CAC-40-Index
Entspannungssignale kamen aus China, das seine Währung nicht weiter abwertete. Damit gingen auch die Sorgen zurück, dass den exportlastigen europäischen Unternehmen der Umsatz auf dem Riesenmarkt wegbricht. Denn eine sich abschwächende chinesische Währung gegenüber dem Euro bedeutet, dass europäische Waren in China teurer und damit weniger wettbewerbsfähig werden.
Zudem stützte Griechenland die europäischen Märkte mit positiven Nachrichten: Das Parlament in Athen hatte am Morgen das neue Hilfsprogramm sowie die damit verbundenen Sparauflagen gebilligt. Damit sei der Weg frei für die Diskussion zwischen den Finanzministern der Eurogruppe am Nachmittag, sagte National-Bank-Experte Jan Bottermann und fügte hinzu: "Auch dort ist die Zustimmung zu den ausgehandelten Bedingungen inzwischen sehr wahrscheinlich geworden."
Als kurzzeitige Belastung erwiesen sich allerdings Daten für das zweite Quartal über das Wirtschaftswachstum in der Eurozone, das etwas schwächer ausfiel als erwartet. Die Wirtschaft des Schwergewichts Frankreichs hatte überraschend stagnierte, in Deutschland war das Wachstum dagegen wieder etwas angesprungen.
Als Hemmschuh wirkte auch der schwache Ölpreis, der so niedrig
liegt wie seit sechs Jahren nicht mehr. Im europäischen
Branchentableau entwickelten sich Öl- und Gasunternehmen am
schlechtesten. Der entsprechende Subindex des Stoxx600
Im EuroStoxx 50 sanken die Aktien des französischen Ölkonzerns
Total
Am besten entwickelte sich die Immobilienbranche. Der passende
Subindex
Auch die europäischen Autowerte konnten einen Teil ihrer
zwischenzeitlichen Verluste wegen der Absatzsorgen in China wieder
gut machen. Der Unterindex des Stoxx 600 für die Auto- und
Zuliefererbranche
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 GRI99117A004
AXC0091 2015-08-14/11:19