Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 08.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
295 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Asien lastet schwer auf den Börsen

Während die griechische Wirtschaft positiv überraschte, hat das japanische Bruttoinlandsprodukt bereits zu Jahresbeginn kontrahiert und schrumpfte in den ersten drei Monaten aufs Jahr hochgerechnet um 1,6 Prozent. Trotz Bemühungen von Abe und der Bank of Japan will sich in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt einfach kein nachhaltiges Wachstum einstellen. Belastend wirkten vor allem ein rückläufiger Konsum und schwache Exporte. – Hier zeigt sich seit Jahren sehr deutlich, dass allein mit Geld kein Wachstum erkauft werden kann. Dieses Schicksal könnte auch Griechenland und Europa noch drohen.

Kurse werden mit viel Geld gestützt

Und auch China könnte dieses Schicksal ereilen. Der chinesische Leitindex fiel am Mittwoch zeitweise um 5,1 Prozent bis auf 3.558 Punkte, konnte die Verluste bis zum Handelsschluss jedoch wieder aufholen und sogar ins Plus drehen. Dieses Kunststück gelang aber wohl nur, weil die chinesische Zentralbank erneut sehr viel Geld ins System pumpte. Schon tags zuvor war der SSE-Index um 6,1 Prozent eingebrochen, womit er den höchsten Tagesverlust seit dem 27. Juli erlitt. Eine Vielzahl der in Shanghai gelisteten Unternehmen, darunter zahlreiche große Staatskonzerne, fiel an diesem Tag sogar bis zur gesetzlichen Höchstgrenze von 10 Prozent.

Aktienmärkte drehen in den Korrekturmodus

Wir sind an den Aktienmärkten inzwischen relativ eindeutig in den Korrekturmodus gewechselt und befinden uns kurzfristig sogar in Abwärtstrends. Der Hauptauslöser dafür dürften die Meldungen aus Asien sein. Der Hauptgrund für die Korrektur ist aber letztlich, dass die Aufwärtstrends nach 6 Jahren einfach überreif waren.

Um das Bild einer Aktienmarktkorrektur zu komplettieren, fehlten bislang eigentlich nur noch die US-Indizes, die sich lange Zeit tapfer gegen eine Trendwende stemmen konnten. Die Frage war angesichts der vor uns liegenden schwachen Sommermonate eigentlich nur: „Wie lange noch?!“ Wir hatten erwartet, dass die US-Anleger in den spätestens in den kommenden Wochen kapitulieren würden, doch zum Ende dieser Woche sah schon alles nach dem Dammbruch aus.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 23.08.2015)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter Geldanlage-Brief an auf www.geldanlage-brief.de

© 2015 Geldanlage-Brief
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.