
FinReach erhöht die finanzielle Mobilität der Bankkunden. Finanzinstitute können ihnen ein weites Spektrum an Finanzprodukten anbieten, um sie so als neue Hausbankkunden zu gewinnen. Die Fintech-Lösung unterstützt zum Beispiel einen digitalen Girokontowechsel-Service.
"Wir bieten eine Lösung, die einen kompletten Kontowechsel innerhalb von 10 Minuten möglich macht" so Matthias Eireiner. Die Nachfrage von Banken nach FinReach ist zuletzt durch den Referentenentwurf zur Zahlungskontenrichtlinie (PAD - Richtlinie 2014/92/EU) angeheizt worden. Der Gesetzgeber will mit der Richtlinie Bankkunden den Kontowechsel erleichtern. "Häufig sind Bankkunden mit ihrer Bank unzufrieden, aber nur insgesamt fünf Prozent sind wechselbereit", sagt der Geschäftsführer von FinReach. Viele der Bankkunden lassen sich von den Hürden eines Kontowechsels verschrecken.
"Mit dem Kontowechselservice von FinReach kann jeder Bankkunde ganz einfach vom Sofa aus auf seinem Smartphone oder Tablet das Konto umziehen, samt aller Lastschriften und Daueraufträge, es wird an wirklich alles gedacht", sagt Matthias Eireiner. FinReach erkennt automatisch alle Lastschriftenempfänger und Zahlungseingänge wie auch Daueraufträge. Der Bankkunde kann in einem schlanken Prozess alle relevanten Vorgänge auf das neue Konto überführen und die Zahlungsempfänger wie -absender werden automatisch über die neue Bankverbindung informiert.
FinReach wurde im November 2014 unter dem Dach der Berliner Fintech-Schmiede FinLeap gegründet und entwickelt digitale Lösungen, die sowohl auf Industriewissen wie technologischem Know-How und einem tiefgehenden Kundenverständnis basieren. Das Produkt wird Banken als White-Label-Lösung Performance basiert angeboten.
OTS: Finleap GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/118038 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_118038.rss2
Pressekontakt: lukas@finleap.com +49(0)30-577025826 www.finreach.de
© 2015 news aktuell