Zürich (ots) - Spreitenbach, 21. September 2015. Die
Geschäftsleitung der Magazine zum Globus AG hat entschieden, die
Konzernzentrale in Spreitenbach zu restrukturieren und etwa 60 der
insgesamt 400 Vollzeitstellen abzubauen. Die Massnahme steht im
Zusammenhang mit dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld im
Non-Food-Detailhandel. Es wird ein grosszügig ausgestalteter
Sozialplan angewendet. Der Stellenabbau geschieht wenn immer möglich
über natürliche Fluktuation und vorzeitige Pensionierungen. Dennoch
wird es voraussichtlich zu etwa 40 Entlassungen kommen. Den
Betroffenen wird nach Möglichkeit eine Weiterbeschäftigung innerhalb
der Migros-Gruppe angeboten.
Das wirtschaftlich anspruchsvolle Umfeld für den Detailhandel, vor
allem im Bereich Non Food, hat sich im Laufe dieses Jahres durch die
Aufgabe des Euro-Mindestkurses deutlich verschlechtert. Die damit
verbundene Zunahme des Einkaufstourismus sowie die insgesamt
verhaltene Konsumentenstimmung machen eine strukturelle Anpassung in
der Zentrale der Globus-Gruppe notwendig. Insgesamt wird mit einem
Abbau von etwa 60 Vollzeitstellen in der Zentrale in Spreitenbach
(AG) gerechnet.
Für die von der Stellenkürzung betroffenen Mitarbeitenden besteht
im Rahmen des Gesamt-Arbeits-Vertrages (GAV) ein grosszügiger
Sozialplan, der u.a. verlängerte Kündigungsfristen,
Austrittsentschädigungen, frühzeitige Pensionierungen sowie die
Unterstützung bei der Stellensuche umfasst. Der Sozialplan wird in
enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern umgesetzt. Mit dem
Kaufmännischen Verband Schweiz wurden bereits intensive Gespräche
geführt, damit der geplante Stellenabbau so sozialverträglich wie
möglich durchgeführt werden kann.
"Wir bedauern sehr, dass wir gezwungen sind, derartige Massnahmen
zu ergreifen. Im Hinblick auf das aktuelle wirtschaftliche Umfeld
haben wir aber keine andere Wahl. Umso mehr werden wir alles daran
setzen, den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu
gestalten", erklärt Thomas Herbert, CEO von Globus.
Onlinegeschäft und Kundenservice ausbauen - Neuer Marketingleiter
Zusätzlich wird im Rahmen der geplanten Restrukturierung ein
umfassendes Effizienzsteigerungsprogramm umgesetzt, mit dem Ziel, die
Erträge zu steigern und die Kosten zu reduzieren. Im Rahmen dieses
Programmes wird unter anderem die Digitalisierung konsequent
vorangetrieben, das Sortiment optimiert sowie der Kundenservice durch
gezielte Investitionen in die Ausbildung des Verkaufspersonals weiter
gestärkt.
Des Weiteren wird per 1. Januar 2016 die bisher vakante Stelle des
Marketingleiters von Globus neu besetzt: Marc Engelhard, Leiter
Marketing-Kommunikation im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB),
wechselt in die Geschäftsleitung der Magazine zum Globus AG und wird
gleichzeitig Stellvertreter des neuen CEO Thomas Herbert.
Originaltext: Migros-Genossenschafts-Bund
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100000968
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100000968.rss2
Kontakt:
Medienstelle Magazine zum Globus AG
Herr Andreas Brügger, Tel. +41 58 455 23 09
E-Mail: media@globus.ch
Geschäftsleitung der Magazine zum Globus AG hat entschieden, die
Konzernzentrale in Spreitenbach zu restrukturieren und etwa 60 der
insgesamt 400 Vollzeitstellen abzubauen. Die Massnahme steht im
Zusammenhang mit dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld im
Non-Food-Detailhandel. Es wird ein grosszügig ausgestalteter
Sozialplan angewendet. Der Stellenabbau geschieht wenn immer möglich
über natürliche Fluktuation und vorzeitige Pensionierungen. Dennoch
wird es voraussichtlich zu etwa 40 Entlassungen kommen. Den
Betroffenen wird nach Möglichkeit eine Weiterbeschäftigung innerhalb
der Migros-Gruppe angeboten.
Das wirtschaftlich anspruchsvolle Umfeld für den Detailhandel, vor
allem im Bereich Non Food, hat sich im Laufe dieses Jahres durch die
Aufgabe des Euro-Mindestkurses deutlich verschlechtert. Die damit
verbundene Zunahme des Einkaufstourismus sowie die insgesamt
verhaltene Konsumentenstimmung machen eine strukturelle Anpassung in
der Zentrale der Globus-Gruppe notwendig. Insgesamt wird mit einem
Abbau von etwa 60 Vollzeitstellen in der Zentrale in Spreitenbach
(AG) gerechnet.
Für die von der Stellenkürzung betroffenen Mitarbeitenden besteht
im Rahmen des Gesamt-Arbeits-Vertrages (GAV) ein grosszügiger
Sozialplan, der u.a. verlängerte Kündigungsfristen,
Austrittsentschädigungen, frühzeitige Pensionierungen sowie die
Unterstützung bei der Stellensuche umfasst. Der Sozialplan wird in
enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern umgesetzt. Mit dem
Kaufmännischen Verband Schweiz wurden bereits intensive Gespräche
geführt, damit der geplante Stellenabbau so sozialverträglich wie
möglich durchgeführt werden kann.
"Wir bedauern sehr, dass wir gezwungen sind, derartige Massnahmen
zu ergreifen. Im Hinblick auf das aktuelle wirtschaftliche Umfeld
haben wir aber keine andere Wahl. Umso mehr werden wir alles daran
setzen, den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu
gestalten", erklärt Thomas Herbert, CEO von Globus.
Onlinegeschäft und Kundenservice ausbauen - Neuer Marketingleiter
Zusätzlich wird im Rahmen der geplanten Restrukturierung ein
umfassendes Effizienzsteigerungsprogramm umgesetzt, mit dem Ziel, die
Erträge zu steigern und die Kosten zu reduzieren. Im Rahmen dieses
Programmes wird unter anderem die Digitalisierung konsequent
vorangetrieben, das Sortiment optimiert sowie der Kundenservice durch
gezielte Investitionen in die Ausbildung des Verkaufspersonals weiter
gestärkt.
Des Weiteren wird per 1. Januar 2016 die bisher vakante Stelle des
Marketingleiters von Globus neu besetzt: Marc Engelhard, Leiter
Marketing-Kommunikation im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB),
wechselt in die Geschäftsleitung der Magazine zum Globus AG und wird
gleichzeitig Stellvertreter des neuen CEO Thomas Herbert.
Originaltext: Migros-Genossenschafts-Bund
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100000968
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100000968.rss2
Kontakt:
Medienstelle Magazine zum Globus AG
Herr Andreas Brügger, Tel. +41 58 455 23 09
E-Mail: media@globus.ch
© 2015 news aktuell-CH