Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer en mass...: 10 Prozent-Kupfer an der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
127 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Just Software AG startet mit vollintegrierten Apps für optimale Zusammenarbeit

(DGAP-Media / 2015-10-20 / 14:53) 
 
PRESSEMITTEILUNG 
 
Just Software AG startet mit vollintegrierten Apps für optimale Zusammenarbeit 
 
- JUST SOCIAL ist ein Konzept vollintegrierter Apps für eine neue Vision der optimalen Zusammenarbeit in Unternehmen 
 
- Kommunikation und Zusammenarbeit in einer kostengünstigen Paketlösung 
 
- Das Thema Datenschutz wird groß geschrieben 
 
- Damit tritt das Startup gegen Microsoft, Facebook & Co. an 
 
Hamburg, 20. Oktober 2015. Die Hamburger Just Software AG präsentiert heute ihr neues Produkt JUST SOCIAL mit 
ambitionierter Vision: Sie wird Unternehmen zukünftig alle Apps für Kommunikation und Zusammenarbeit bieten - einfach 
bedienbar und vollintegriert. Dafür hat das Unternehmen nun den Startschuss gegeben: Die heute vorgestellte Version von 
JUST SOCIAL verfügt über Apps für Social Networking und Chat. Weitere Apps wie beispielsweise für Dokumentenaustausch, 
Aufgabenverwaltung, Kalender werden in Kürze folgen. 
 
Derzeit setzen Unternehmen in der Regel zahlreiche Einzellösungen für diese Zwecke ein, was Mitarbeiter zunehmend 
überfordert: Sie müssen neben E-Mail und Kalender unterschiedliche Programme für den Dokumentenaustausch, Social 
Networking, Chat-Kommunikation und Projektmanagement bedienen. Die Folge: Frustration am Arbeitsplatz. "Kein Mitarbeiter 
möchte ein halbes Dutzend Tools erlernen und seine Dokumente an zig verschiedenen Orten suchen müssen. Zudem verursacht 
der Betrieb von diversen Programmen hohe Kosten für die Unternehmen", erklärt Dr. Thomas Kreye, Vorstandsvorsitzender 
und Mitgründer des Startups. 
 
Kreye spricht aus Erfahrung, denn das Unternehmen ist bereits seit einiger Zeit mit einer Social Intranet Lösung 
erfolgreich am Markt und arbeitet für mehr als 100 renommierte Kunden verschiedenster Größen und Branchen wie 
beispielsweise die AOK, die Volksbank, die Ramada-Hotelgruppe und die HHL Leipzig Graduate School of Management. Mit 
JUST SOCIAL will das Unternehmen alle Apps für Kommunikation und Zusammenarbeit in einer kostengünstigen Paketlösung 
vereinen: "Jede App wird einzeln für sich kinderleicht bedienbar sein. Gleichzeitig werden alle Apps von uns optimal 
aufeinander abgestimmt und perfekt miteinander integriert. Nutzer müssen sich nur einmal anmelden, profitieren von der 
einheitlichen Bedienung und finden alles mit nur einem Klick - egal in welcher App sie sich gerade befinden", erläutert 
Susanne Kaiser, die als eine der wenigen weiblichen Vorstände für Technik in Deutschland die Entwicklung von JUST SOCIAL 
verantwortet. 
 
Damit tritt das Hamburger Unternehmen gegen traditionelle Softwarehäuser wie Microsoft an, die ihr Angebot an Apps 
jedoch häufig durch den Zukauf von Unternehmen erweitern, statt sie selber organisch zu entwickeln und aufeinander 
abzustimmen. Darüber hinaus arbeitet auch Facebook aktuell an einer Unternehmensversion, die allerdings weiterhin nur 
auf Social Networking spezialisiert sein soll. Anders als beispielsweise Facebook verwendet die Just Software AG die 
Daten ihrer Kunden nicht für eigene Zwecke, wie Marketing-Aktivitäten und Werbung. 
 
"JUST SOCIAL hat neben seinem innovativen Konzept der vollintegrierten Apps gegenüber amerikanischen Anbietern einen 
entscheidenden Vorteil - den Datenschutz. Die Brisanz dieses Themas ist spätestens seit dem NSA-Skandal jedem bewusst", 
betont Professor Dr. Mark-Ken Erdmann, Aufsichtsrat der Just Software AG, der hauptamtlich Finanzvorstand der Rickmers 
Gruppe ist und zuvor knapp zehn Jahre für Bertelsmann, zuletzt unter anderem als CIO des Corporate Centers tätig war. 
Alle Softwareanwendungen des deutschen Unternehmens unterliegen den hohen Anforderungen an den Datenschutz des deutschen 
Rechts. Das gilt sowohl für die Cloud-Lösung als auch die installierbare Version von JUST SOCIAL, bei der 
Unternehmenskunden die Software selbst betreiben und ihre Daten auf ihren eigenen Rechnern speichern können. 
 
"Für viele unserer Kunden ist dies bereits heute eine sehr wichtige Voraussetzung. Und ich bin sicher, dass diese 
Anforderung nach dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Safe Harbor Abkommen zukünftig weiter an 
Bedeutung gewinnen wird", sagt Rolf Schmidt-Holtz, der das Unternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender eng begleitet. Er 
unterstützt das junge Team aktiv mit seiner internationalen Erfahrung, die er unter anderem als Vorstand bei Bertelsmann 
und zuletzt als Chef von Sony Music in New York, gesammelt hat. 
 
Der weltweite Markt für Apps zur Zusammenarbeit in Unternehmen beläuft sich unabhängigen Studien zufolge derzeit auf 
38,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2019 um acht Prozent pro Jahr wachsen.* 
 
* MarketsandMarkets - ENTERPRISE COLLABORATION MARKET - Global Advancements, Worldwide Forecasts & Analysis (2014-2019) 
 
Über die Just Software AG: 
Die Just Software AG aus Hamburg wurde in 2010 gegründet und entwickelt innovative Lösungen für bessere Kommunikation 
und Zusammenarbeit in Unternehmen. Ihr Produkt JUST SOCIAL bietet vollintegrierte Apps für bessere Kollaboration und 
wird bereits von über 100 Organisationen mit mehr als 150.000 Nutzern eingesetzt. Weiterführende Informationen unter 
www.just.social/de 
 
Kontakt für Rückfragen: 
 
Andreas Friedemann 
Kirchhoff Consult AG 
Tel.: + 49 (0) 40 / 60 91 86 - 50 
Fax: + 49 (0) 40 / 60 91 86 - 60 
E-Mail: andreas.friedemann@kirchhoff.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Just Software AG 
Schlagwort(e): Informationstechnologie 
 
2015-10-20 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
403853 2015-10-20 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 20, 2015 08:53 ET (12:53 GMT)

© 2015 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.