Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Börse-Intern
48 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Der Steffens Daily heißt jetzt: Börse - Intern

Finanznachrichten News

Wie Sie oben im Logo erkennen können, heißt der Steffens Daily jetzt "Börse Intern". Und wie bei einem bekannten Schokoriegel, der vor Jahren mit einer großen PR-Aktion den Namen änderte, gilt auch in diesem Fall: "Und sonst ändert sich nix." Das stimmt zwar nicht ganz, denn wir werden den bisherigen Steffens Daily in den kommenden Monaten ein wenig erweitern. Dies allerdings ohne unseren wichtigsten Anspruch aufzugeben: Wir werden weiterhin Börseninformationen und Börsenanalysen abseits der üblichen Markthysterie kostenlos zur Verfügung zu stellen. Und wir werden auch weiterhin stets beide Seiten der Börsen beleuchten, die bullishe und die bearishe. Denn nichts ist ruinöser, als sich befingungslos auf eine dieser Seiten zu stellen und auf der anderen blind zu werden.

Ich hoffe, Sie bleiben uns auch unter diesem neuen Namen treu - wir werden auf jeden Fall weiterhin für Sie unser Bestes geben.

Ihr Jochen Steffens & das gesamte Stockstreet-Team

DAX überwindet Abwärtstrend

Und damit direkt zum DAX-Chart:

Der DAX hat mit einem Gap Up (Kurslücke nach oben) die rote Abwärtstrendlinie überwunden. Gerade wenn solche Ausbrüche mit einem Gap entstehen, ist das ein sehr starkes Signal. Doch anschließend konnte der DAX den wichtigen Widerstand bei 11.167 Punkten nicht überwinden. Es kann jetzt sein, dass der Index lediglich die rote Abwärtstrendlinie von oben testet und vielleicht dabei noch das Gap schließt. Doch spätestens dann kommt es darauf an, dass es zu Anschlusskäufen kommt, die den DAX dynamisch weiter nach oben treiben. Diese Anschlusskäufe müssen stark genug sein, damit nicht nur dieser Widerstand, sondern natürlich auch die Rechteckkante bei 11.311 Punkten überwunden wird. Das wären dann die bestätigenden Signale für die Bullen.

Sollte dies nicht gelingen und der DAX stattdessen unter das Gap und damit in den alten Abwärtstrend zurück fallen, würde es sich um ein klassisches Fehlsignal handeln, das üblicherweise einen sehr bearishen Charakter hat.

Es wird also spannend, ob die Jahresendrally ihrem Namen noch alle Ehre macht oder ob sie verhungert. Im Moment, also solange der Kurs noch über der roten Trendlinie bzw. der unteren Begrenzung des Gaps notiert, bleibt das Bild jedoch klar bullish.

Black Friday: Der wichtigste Tag für den US-Einzelhandel

Einen wichtigen Faktor dieser Weihnachtsrally erleben wir am kommenden Wochenende. Denn am Donnerstag findet in den USA Thanksgiving statt. Dieser Feiertag ist in den Vereinigten Staaten das wichtigste Familienfest des Jahres. Da viele US-Amerikaner den folgenden Freitag als Brückentag nutzen und an diesem Tag traditionell ihre Weihnachtseinkäufe tätigen, gilt der Einzelhandelsumsatz dieses Wochenendes als wichtigster Indikator für das Weihnachtsgeschäft und damit auch für die Börsen. Der Freitag wird auch Black-Friday genannt, wobei nicht ganz eindeutig ist, wie dieser Name entstanden ist. Einer der vielen Hintergrunderklärungen macht aber schön deutlich, worum es geht: Denn eine davon besagt, dass an diesem umsatzstärksten Tag des Jahres die Einzelhändler aus dem Minus herauskommen und ab jetzt schwarze Zahlen für das laufende Jahr schreiben.

Cyber Monday im Kommen

In den vergangenen Jahren gelangt noch ein weiterer Tag in diesem Zusammenhang immer mehr zu Bedeutung: der Cyber Monday. So wird der erste Montag nach Thanksgiving genannt, der Tag, an dem die Onlineshops dem Einzelhandel mit starken Rabatten folgen.

Viele US-Anleger schauen sich die Umsatzentwicklung dieses Wochenende an, um eine frühe Prognose für das gesamte Weihnachtsgeschäft zu erhalten. Und so wird es gerade in diesem Jahr sehr interessant werden, ob es zu klar erkennbaren Umsatzsteigerungen kommen wird oder nicht. Das ist ein weiterer wichtiger Hinweis darauf, ob die wirtschaftliche Erholung in den USA auch bei der breiten Masse ankommt, was natürlich auch von großer Bedeutung für die US-Börsen ist. In diesem Zusammenhang stehen natürlich gerade auch die Aktien der großen Onlineshops im Fokus der Anleger.

Viele Grüße

© 2015 Börse-Intern
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.