Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
338 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Mit leicht erhöhtem US-Leitzins in die Rezession?

Während wir uns nach unserem DAX-Szenario vorerst richten, werden wir sehr genau weiterhin die Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt beobachten, über die wir vor einer Woche berichteten (siehe „Rohstoffmarkt signalisiert Schwäche im Welthandel“). Denn nach wie vor sehen wir hierin ein Anzeichen für eine Abschwächung der Weltwirtschaft, die in einzelnen Regionen sogar zu neuerlichen Rezessionen führen kann. Auch Europa und die USA sehen wir gefährdet. Alleine bei Betrachtung des üblichen Wirtschaftszyklus kann man zu dem Schluss kommen, dass nach einem jahrelang anhaltenden Aufschwung eine Rezession einfach bald wieder fällig ist.

Mit leicht erhöhtem US-Leitzins in die Rezession?

Dazu passt auch, dass der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende US-Gewerbe im November überraschend von 50,1 auf 48,6 Punkte zurückgegangen ist (Erwartung: 50,5). Damit fiel der Stimmungsindikator auf den niedrigsten Stand seit Juni 2009 und erstmals seit 2012 unter die Wachstumsschwelle.

ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende US-Gewerbe
(Quelle: Investing.com, ISM)

Während die Werte für Europa zukünftiges Wachstum versprechen (siehe „Alle Indexwerte der Einkaufsmanager signalisieren Expansion der Wirtschaft Europas“), sehen die Einkaufsmanager für die USA eine wirtschaftliche Kontraktion. Und selbst Yellen sagte in dieser Woche, dass Leitzins-Erhöhungen eine neue Rezession auslösen können. Daher werden die Zinsen voraussichtlich nur sehr langsam angehoben. Doch vielleicht wird Yellen die Zinserhöhung am 16. Dezember benötigen, damit sie den Leitzins dann später wieder senken kann. Denn auch diese Option brachte sie zur Sprache – nämlich dass sie die Zinsen nach einer Anhebung auch wieder senken könnte, sofern es die Lage erfordern würde. Sieht die Fed etwa die Rezession schon kommen und erhöht sie daher den Leitzins, damit sie ihn dann wieder senken kann?

Rohstoffpreise zwangen die EZB zum Handeln

Und damit komme ich noch einmal zurück zur Schwäche der Rohstoffe. Denn sie ist der Grund dafür, weshalb sich die EZB zum Handeln gezwungen sah. So haben die Verbraucherpreise in der Eurozone im November nur um 0,1% angezogen, weil die Energiepreise im Berichtsmonat um 7,3% unter dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums lagen. Die Erzeugerpreise sind im November im Vergleich zum Vormonat sogar um 0,3% gesunken, verglichen mit dem Vorjahr sogar um 3,1% nach.

Erzeugerpreise in der Eurozone
(Quelle: Eurostat)

Halten Sie also die Rohstoffpreise im Auge. Sie werden wichtige Hinweise auf die Zukunft geben.


Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 06.12.2015)

© 2015 Geldanlage-Brief
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.