Basel (ots) - Die Oettinger Davidoff AG, weltweit führender
Hersteller von Premium Zigarren mit Hauptsitz in Basel (Schweiz)
verkauft seine in der Contadis AG zusammengefassten
Grosshandelsaktivitäten an die Lekkerland (Schweiz) AG und schliesst
den Standort Oberentfelden. Der Verkauf ist eine Folge der
konsequenten Umsetzung der definierten Unternehmensstrategie und der
Herausforderung, in einem industriell und wirtschaftlich stark
veränderten Umfeld weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Die
Hälfte der rund 90 Mitarbeitenden verliert ihre Stelle und wird mit
einem Sozialplan und weiteren Massnahmen unterstützt
Seit der im Jahr 2011 neu definierten Unternehmensstrategie
fokussiert die Oettinger Davidoff AG ihre Aktivitäten konsequent auf
das traditionelle Kerngeschäft, nämlich das globale Markengeschäft im
Bereich Zigarren und Raucheraccessoires sowie Generalvertretungen und
Retail. Dabei überprüfen Unternehmensleitung und Verwaltungsrat alle
Bereiche, die nicht zum definierten Kerngeschäft gehören,
kontinuierlich daraufhin, ob sie langfristig ins Portfolio der Gruppe
passen. Im Verlauf der vergangenen Monaten ist auch die Contadis AG
einer entsprechenden Überprüfung unterzogen worden. Diese hat nun zum
Entscheid der Oettinger Davidoff AG geführt, die
Grosshandelsaktivitäten der Contadis AG an die Lekkerland (Schweiz)
AG, einen führenden und erfolgreichen Marktteilnehmer des
schweizerischen Grosshandels, zu verkaufen. Der Standort
Oberentfelden der Contadis AG soll im Verlauf des Jahres 2016
geschlossen werden. Lekkerland wird den Kundenstamm und die
Kundenbeziehungen, sowie den Warenbestand übernehmen. Die Übernahme
ist vorbehaltlich der Genehmigung durch die Schweizerische
Wettbewerbskommission zum 31. Januar 2016 vorgesehen. Die Contadis AG
wird die Grosshandelsaktivitäten ab Februar bis voraussichtlich im
Juni 2016 im Auftrag von Lekkerland weiterbetreiben. Zum Kaufpreis
haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
Stark verändertes industrielles und wirtschaftliches Umfeld
Beschleunigt wurde dieser Entscheid durch das industrielle und
wirtschaftliche Umfeld, das sich in den letzten Jahren stark
verändert hat sowie den «Frankenschock» zu Beginn des Jahres. In der
Schweiz ist zudem ein ebenso starker wie konstanter Konsumrückgang
von Raucherwaren zu beobachten, insbesondere bei den Zigaretten. Die
Aufhebung der Wechselkursbindung durch die Schweizerische
Nationalbank im Januar 2015 hat die anfänglich zufriedenstellende
Entwicklung der in der Contadis AG zusammengefassten Großhandels
Aktivitäten abrupt gestoppt.
Hans-Kristian Hoejsgaard, CEO der Oettinger Davidoff AG, sagt
dazu: «Der Verkauf der Grosshandelsaktivitäten der Contadis AG ist
ein weiterer weitreichender Schritt in der Umsetzung der
Fokussierungsstrategie auf das Kerngeschäft Zigarren und
Raucheraccessoires sowie Generalvertretungen und Retail. Wir freuen
uns, dass es gelungen ist, mit der erfolgreichen Lekkerland Gruppe
eine für unsere Kunden und einen Teil der Belegschaft überzeugende,
zukunftsorientierte Lösung zu finden.»
Die Lekkerland Gruppe ist als Grosshandels- und
Logistikunternehmen in sechs Ländern Europas tätig. Als Spezialistin
für den Unterwegskonsum liefert die Lekkerland (Schweiz) AG ein
umfangreiches Sortiment an Convenience-Produkten, von Tabak- über
Impulswaren, Getränke, Food, Non-Food bis zu Electronic-Value Prepaid
Karten. «Unser strategisches Ziel ist es, in der Schweiz und
international weiter zu wachsen - durch Unternehmenszukäufe sowie
durch den steten Ausbau unserer Angebotskompetenz als
Convenience-Spezialist», so Michael Hoffmann, CEO der Lekkerland AG &
Co. KG. «Die Grosshandelsaktivitäten von Contadis in der Schweiz sind
eine sinnvolle Ergänzung unseres Unternehmens.»
Einem Teil der Mitarbeitenden wird innerhalb der
Unternehmensgruppe der Oettinger Davidoff AG eine Stelle angeboten.
Auch Lekkerland hat die Absicht, einigen Mitarbeitenden Angebote zu
unterbreiten. Für rund die Hälfte, die mit der Transaktion ihre
Stelle verlieren, arbeitet Oettinger Davidoff AG einen freiwilligen
Sozialplan aus und unterstützt sie bei der beruflichen
Neuorientierung.
Über Oettinger Davidoff AG
Die Oettinger Davidoff AG mit einem Umsatz von 1,23 Milliarden
Schweizer Franken und über 3'600 Beschäftigten auf der ganzen Welt
kann ihre Wurzeln bis auf das Jahr 1875 zurückführen und ist bis
heute ein Familienbetrieb mit zwei unterschiedlichen Geschäftszweigen
geblieben: Ein Geschäftszweig ist im Grosshandels-, Vertriebs- und
Logistikbereich im Schweizer Markt tätig, der andere widmet sich dem
Kerngeschäft, der Herstellung, der Vermarktung und dem Verkauf von
Premium Zigarren, Tabakprodukten und Accessoires im Einzelhandel. Das
Geschäft mit Premium Zigarren umfasst die Marken Davidoff, AVO,
Camacho, Cusano, Griffin's, Private Stock, Zino und Zino Platinum.
Die Oettinger Davidoff AG ist stark in der «crop-to-shop»-Philosophie
verwurzelt und verfolgt damit den Ansatz einer vertikalen
Integration, von den Tabakfeldern in der Dominikanischen Republik, in
Honduras und in Nicaragua bis hin zu dem weltweiten Netzwerk von über
70 Davidoff Flagship Stores.
Über Lekkerland
Die Lekkerland (Schweiz) AG ist ein Unternehmen der Lekkerland
Gruppe. Das Unternehmen mit Sitz in Brunegg beliefert und betreut
über 1.600 Tankstellen, Bahnhofshops und Autobahnraststätten sowie
weitere Convenience-Läden. Die Lekkerland Gruppe ist der
multinationale Partner für alle Handelsformate, die Menschen den
bequemen Unterwegskonsum ermöglichen. Dazu gehören Tankstellenshops,
Kioske, Convenience-Stores, Fast-Food-Ketten,
Tabakwarenfachgeschäfte, Getränke- und Lebensmittelmärkte,
Kaufhäuser, Bäckereien und Kantinen. Kunden mit rund 100.000
Belieferungspunkten vertrauen in sechs europäischen Ländern auf das
breite Produktangebot, die flexible Logistik und die
maßgeschneiderten Dienstleistungen von Lekkerland. Lekkerland liefert
Tabakwaren, Food-to-go, Non-Food-Produkte, Getränke, Electronic Value
und vieles mehr. Im Geschäftsjahr 2014 belief sich der Umsatz auf
12,0 Mrd. Euro.
Originaltext: Oettinger Davidoff AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100005129
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100005129.rss2
Kontakt:
Oettinger Davidoff AG
Paloma Szathmáry
Senior Vice President
Corporate Communications
Hochbergerstrasse 15
CH - 4002 Basel
Tel. +41 61 279 36 24
media@oettingerdavidoff.com
oettingerdavidoff.com
Hersteller von Premium Zigarren mit Hauptsitz in Basel (Schweiz)
verkauft seine in der Contadis AG zusammengefassten
Grosshandelsaktivitäten an die Lekkerland (Schweiz) AG und schliesst
den Standort Oberentfelden. Der Verkauf ist eine Folge der
konsequenten Umsetzung der definierten Unternehmensstrategie und der
Herausforderung, in einem industriell und wirtschaftlich stark
veränderten Umfeld weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Die
Hälfte der rund 90 Mitarbeitenden verliert ihre Stelle und wird mit
einem Sozialplan und weiteren Massnahmen unterstützt
Seit der im Jahr 2011 neu definierten Unternehmensstrategie
fokussiert die Oettinger Davidoff AG ihre Aktivitäten konsequent auf
das traditionelle Kerngeschäft, nämlich das globale Markengeschäft im
Bereich Zigarren und Raucheraccessoires sowie Generalvertretungen und
Retail. Dabei überprüfen Unternehmensleitung und Verwaltungsrat alle
Bereiche, die nicht zum definierten Kerngeschäft gehören,
kontinuierlich daraufhin, ob sie langfristig ins Portfolio der Gruppe
passen. Im Verlauf der vergangenen Monaten ist auch die Contadis AG
einer entsprechenden Überprüfung unterzogen worden. Diese hat nun zum
Entscheid der Oettinger Davidoff AG geführt, die
Grosshandelsaktivitäten der Contadis AG an die Lekkerland (Schweiz)
AG, einen führenden und erfolgreichen Marktteilnehmer des
schweizerischen Grosshandels, zu verkaufen. Der Standort
Oberentfelden der Contadis AG soll im Verlauf des Jahres 2016
geschlossen werden. Lekkerland wird den Kundenstamm und die
Kundenbeziehungen, sowie den Warenbestand übernehmen. Die Übernahme
ist vorbehaltlich der Genehmigung durch die Schweizerische
Wettbewerbskommission zum 31. Januar 2016 vorgesehen. Die Contadis AG
wird die Grosshandelsaktivitäten ab Februar bis voraussichtlich im
Juni 2016 im Auftrag von Lekkerland weiterbetreiben. Zum Kaufpreis
haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
Stark verändertes industrielles und wirtschaftliches Umfeld
Beschleunigt wurde dieser Entscheid durch das industrielle und
wirtschaftliche Umfeld, das sich in den letzten Jahren stark
verändert hat sowie den «Frankenschock» zu Beginn des Jahres. In der
Schweiz ist zudem ein ebenso starker wie konstanter Konsumrückgang
von Raucherwaren zu beobachten, insbesondere bei den Zigaretten. Die
Aufhebung der Wechselkursbindung durch die Schweizerische
Nationalbank im Januar 2015 hat die anfänglich zufriedenstellende
Entwicklung der in der Contadis AG zusammengefassten Großhandels
Aktivitäten abrupt gestoppt.
Hans-Kristian Hoejsgaard, CEO der Oettinger Davidoff AG, sagt
dazu: «Der Verkauf der Grosshandelsaktivitäten der Contadis AG ist
ein weiterer weitreichender Schritt in der Umsetzung der
Fokussierungsstrategie auf das Kerngeschäft Zigarren und
Raucheraccessoires sowie Generalvertretungen und Retail. Wir freuen
uns, dass es gelungen ist, mit der erfolgreichen Lekkerland Gruppe
eine für unsere Kunden und einen Teil der Belegschaft überzeugende,
zukunftsorientierte Lösung zu finden.»
Die Lekkerland Gruppe ist als Grosshandels- und
Logistikunternehmen in sechs Ländern Europas tätig. Als Spezialistin
für den Unterwegskonsum liefert die Lekkerland (Schweiz) AG ein
umfangreiches Sortiment an Convenience-Produkten, von Tabak- über
Impulswaren, Getränke, Food, Non-Food bis zu Electronic-Value Prepaid
Karten. «Unser strategisches Ziel ist es, in der Schweiz und
international weiter zu wachsen - durch Unternehmenszukäufe sowie
durch den steten Ausbau unserer Angebotskompetenz als
Convenience-Spezialist», so Michael Hoffmann, CEO der Lekkerland AG &
Co. KG. «Die Grosshandelsaktivitäten von Contadis in der Schweiz sind
eine sinnvolle Ergänzung unseres Unternehmens.»
Einem Teil der Mitarbeitenden wird innerhalb der
Unternehmensgruppe der Oettinger Davidoff AG eine Stelle angeboten.
Auch Lekkerland hat die Absicht, einigen Mitarbeitenden Angebote zu
unterbreiten. Für rund die Hälfte, die mit der Transaktion ihre
Stelle verlieren, arbeitet Oettinger Davidoff AG einen freiwilligen
Sozialplan aus und unterstützt sie bei der beruflichen
Neuorientierung.
Über Oettinger Davidoff AG
Die Oettinger Davidoff AG mit einem Umsatz von 1,23 Milliarden
Schweizer Franken und über 3'600 Beschäftigten auf der ganzen Welt
kann ihre Wurzeln bis auf das Jahr 1875 zurückführen und ist bis
heute ein Familienbetrieb mit zwei unterschiedlichen Geschäftszweigen
geblieben: Ein Geschäftszweig ist im Grosshandels-, Vertriebs- und
Logistikbereich im Schweizer Markt tätig, der andere widmet sich dem
Kerngeschäft, der Herstellung, der Vermarktung und dem Verkauf von
Premium Zigarren, Tabakprodukten und Accessoires im Einzelhandel. Das
Geschäft mit Premium Zigarren umfasst die Marken Davidoff, AVO,
Camacho, Cusano, Griffin's, Private Stock, Zino und Zino Platinum.
Die Oettinger Davidoff AG ist stark in der «crop-to-shop»-Philosophie
verwurzelt und verfolgt damit den Ansatz einer vertikalen
Integration, von den Tabakfeldern in der Dominikanischen Republik, in
Honduras und in Nicaragua bis hin zu dem weltweiten Netzwerk von über
70 Davidoff Flagship Stores.
Über Lekkerland
Die Lekkerland (Schweiz) AG ist ein Unternehmen der Lekkerland
Gruppe. Das Unternehmen mit Sitz in Brunegg beliefert und betreut
über 1.600 Tankstellen, Bahnhofshops und Autobahnraststätten sowie
weitere Convenience-Läden. Die Lekkerland Gruppe ist der
multinationale Partner für alle Handelsformate, die Menschen den
bequemen Unterwegskonsum ermöglichen. Dazu gehören Tankstellenshops,
Kioske, Convenience-Stores, Fast-Food-Ketten,
Tabakwarenfachgeschäfte, Getränke- und Lebensmittelmärkte,
Kaufhäuser, Bäckereien und Kantinen. Kunden mit rund 100.000
Belieferungspunkten vertrauen in sechs europäischen Ländern auf das
breite Produktangebot, die flexible Logistik und die
maßgeschneiderten Dienstleistungen von Lekkerland. Lekkerland liefert
Tabakwaren, Food-to-go, Non-Food-Produkte, Getränke, Electronic Value
und vieles mehr. Im Geschäftsjahr 2014 belief sich der Umsatz auf
12,0 Mrd. Euro.
Originaltext: Oettinger Davidoff AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100005129
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100005129.rss2
Kontakt:
Oettinger Davidoff AG
Paloma Szathmáry
Senior Vice President
Corporate Communications
Hochbergerstrasse 15
CH - 4002 Basel
Tel. +41 61 279 36 24
media@oettingerdavidoff.com
oettingerdavidoff.com
© 2015 news aktuell-CH