Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 08.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
299 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX – Korrektur beendet?

Einbrechende Kurse in China und am Ölmarkt – dem konnte sich der Dax natürlich nicht entziehen. Er sackte am ersten Handelstag des neuen Jahres in der Spitze um mehr als 4% ab und musste damit den größten Jahresauftaktverlust in seiner Geschichte hinnehmen. Selbst wenn man die bis 1959 zurückgerechnete Kurshistorie des DAX berücksichtigt, sahen wir am Montag den zweitgrößten Kursrückgang an einem Jahresbeginn. Zudem war das der größte Kursrutsch seit dem 24. August 2015, als ebenfalls die Sorge um Chinas Konjunktur den DAX zeitweise um fast 8% einbrechen ließ.

DAX folgte dem angepassten Elliott-Wellen-Szenario

Insgesamt hat der DAX in den vergangenen Tagen bis zum Tief bei 9.810 Punkten vom Schlusskurs des Vorjahres (10.743) satte 8,7% verloren. Damit hat das wichtigste deutsche Börsenbarometer bereits einen Großteil seines Jahresgewinns 2015 (9,57%) eingebüßt. Und es folgte damit dem angepassten Elliott-Wellen-Szenario, welches wir unseren Abonnenten des „Geldanlage Premium Depot“ in einer Depotinformation am 04.01.2016 präsentiert hatten. Da hatten wir das Tief der Welle C genau bei 9.800 Punkten gesehen.

DAX - Elliott-Wellen-Analyse

Und auch hier sieht man übrigens genau den (ABC-)Korrekturverlauf, der auch in den beiden Charts des Shanghai Composite und des Ölpreises zu erkennen ist (wir berichteten im Geldanlage-Brief).

Shanghai Compoite Index - Kurseinbruch Anfang 2015 Rohöl (WTI) - Chartanalyse

Wie gesagt: Es sind ganz typische Kursmuster, die immer wiederkehren.

Fazit

Sowohl im „Geldanlage Premium Depot“ als auch im Geldanlage-Brief haben wir wiederholt mahnende Worte zum DAX formuliert. Weil der DAX an den roten Abwärtslinien (siehe DAX-Chart) scheiterte und es dabei zu einer Überschneidung gekommen war, musste man aus unserer Sicht bereits vorsichtig werden. Zudem hatten wir mehrfach die fundamentalen Risiken betont und zudem noch auf die möglichen „rounding tops“ in den US-Indizes hingewiesen (siehe u. a. „US-Indizes wechseln in den Korrekturmodus“).

S&P500 - rounding top

Entsprechend skeptisch sahen wir den mangelnden Aufwärtsdrang im DAX zum Jahresende und die Kursschwäche zum Jahresstart. Dazu hatten wir unseren Lesern die passenden Produkte vorgestellt:

Tradingchancen im DAX

Für weiter fallende Kurse im DAX hatten wir Ihnen folgendes Tradinginstrument wiederholt vorgestellt, nach dem 20. Dezember (damals noch zu einem Kurs von 14,75 Euro) erneut am vergangenen Mittwoch (zu 17,55 Euro): DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B20, aktueller Hebel: 4,57, Briefkurs: 21,47 Euro. Gewinne in Höhe von 45,6% bzw. 22,3% wären möglich gewesen. Sagen Sie also nicht, wir hätten Sie nicht ausreichend vorbereitet.

Für eine nun wahrscheinlich werdende Gegenbewegung im DAX erscheint folgendes Produkt geeignet: DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX6X1U, aktueller Hebel: 5,69, Briefkurs: 17,12 Euro


Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

(Quelle: Geldanlage-Brief vom 10.01.2016)

© 2016 Geldanlage-Brief
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.