Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
363 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EZB - Draghi vertröstet die Anleger auf den März-Termin

Wie erwartet hat der EZB-Rat auf der Sitzung am vergangenen Donnerstag keine neuen Maßnahmen beschlossen. Das QE-Programm wurde nicht angetastet und der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität wurden unverändert bei 0,05%, 0,30% und -0,30% belassen. Auf der anschließenden Pressekonferenz gab es sowohl positive als auch negative Äußerungen von EZB-Chef Mario Draghi.

Mario Draghi sieht positive und negative Entwicklungen

Positiv war, dass aus Sicht der Währungshüter die bisher beschlossenen Maßnahmen funktionieren, auch die vom 3. Dezember 2015. Die Eurozone sei widerstandsfähiger gegen externe Entwicklungen geworden und die Rahmenbedingungen in der Realwirtschaft hätten sich verbessert, auch im Bereich Kredite und Finanzierung.

Doch die Abwärtsrisiken hätten weiter zugenommen. Die Unsicherheit der Emerging-Markets, die Volatilität an den Rohstoffmärkten und geopolitische Risiken bergen derzeit die größten Gefahren, so Draghi. Der Ölpreis sei seit den letzten Projektionen um 40 % gefallen. Die niedrigeren Ölpreise würden zwar die Binnennachfrage und Investitionen stützen, die Inflation sei aber dadurch signifikant niedriger. Daher müssten mögliche Zweitrundeneffekte genau beobachtet werden.

Draghi vertröstet die Anleger auf den März-Termin

Die getroffenen Maßnahmen werden daher laut Draghi auf der nächsten Sitzung im März überprüft, da dann die neuen EZB-Projektionen vorliegen, die bis in das Jahr 2018 reichen. – Damit kam es so, wie wir es nur wenige Minuten vor dem Zinsentscheid in einer Sonderausgabe unseren Abonnenten des „Geldanlage Premium Depot“ beschrieben hatten.

Echte Impulse gab es für die Börsen nicht, weil die Geldpolitik nicht angetastet wurde und Draghi die Investoren auf den März-Termin vertröstete. Einige Marktteilnehmer werteten letzteres dennoch dahingehend, dass Mario Draghi mit seinem Verweis auf die März-Sitzung bereits eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht gestellt und damit den deutlichen Kurssprung an den Märkten ausgelöst hat. Wir sind da anderer Meinung. Wenn Sie wissen möchten, was der wahre Grund für die jüngsten Kurserholungen war, dann können Sie dies auf www.geldanlage-brief.de nachlesen.


Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

(Quelle: Geldanlage-Brief vom 24.01.2016)

© 2016 Geldanlage-Brief
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.