Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
334 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Vom Ablauf der Gegenbewegung hängt nun viel ab

Da die Short-Positionierungen zuletzt massiv angestiegen waren, könnte es sich bei der derzeitigen Kurserholung in DAX & Co. sowie den Ölpreisen lediglich um einen „Short-Squeeze“ handeln. Eine Trendwende oder ein Ende der Korrektur muss das nicht sein, insbesondere weil die US-Indizes große Top-Formationen („rounding top“) ausbilden (siehe „US-Indizes wechseln in den Korrekturmodus“). Entsprechend hängt nun viel vom Verlauf der Gegenbewegung ab. Sie wird uns Aufschluss darüber geben, wie die Kräfte der Bullen und Bären derzeit verteilt sind.

 DAX - Chartanalyse

Der DAX hat seit Anfang Dezember mittlerweile vom damaligen Hoch bis zum jüngsten Tief vom vergangenen Mittwoch fast 19% verloren (siehe roter Abwärtstrendkanal). Eine Erholung bis zum 38,20%-Fibonacci-Retracement dieser Abwärtsbewegung bei 10.122,81 Punkten (blaue Linien) sollte nun mindestens drin sein.

Tradingchancen im DAX

Für eine Fortsetzung der Gegenbewegung im DAX könnte folgendes Produkt interessant sein: DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX6X1U, aktueller Hebel: 5,94, Briefkurs: 16,46

Für wieder fallende Kurse im DAX könnte sich folgendes Tradinginstrument anbieten: DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B20, aktueller Hebel: 4,52, Briefkurs: 21,84 Euro.


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 27.01.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

© 2016 Geldanlage-Brief
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.