
Das Wort "disruptiv" wird synonym mit Begriffen wie "störend", "zerstörerisch" und "unterbrechend" verwendet. Doch in der Wirtschaftstheorie ist der Begriff nicht nur negativ konnotiert. Denn disruptive Kräfte schaffen Platz für neue Entwicklungen. So braucht jede ökonomische Entwicklung einen Prozess der schöpferischen und kreativen Zerstörung. Disruptive Entwicklungen sind also notwendig, damit eine Neuordnung stattfinden kann. Der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter hat den Begriff der kreativen Zerstörung geprägt und Innovationen als Auslöser für den ökonomischen Umbruch identifiziert. Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 FondsDISCOUNT.de