PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben nach ihrer
jüngsten Rally am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Die
wichtigsten Aktienindizes schwankten um ihren Vortagesschluss und
fanden zuletzt keine gemeinsame Richtung.
So stieg der EuroStoxx 50 am Vormittag um 0,45 Prozent
auf 2910,82 Punkte, rutschte aber zwischenzeitlich leicht ins Minus.
Insgesamt bleibt der Leitindex der Eurozone auf Erholungskurs nach
seinem verpatzten Jahresstart: Das Börsenbarometer hatte seit seinem
Mitte Februar erreichten Jahrestief in der Spitze rund 9 Prozent an
Wert gewonnen.
Der Pariser CAC-40-Index rückte zuletzt 0,28 Prozent
auf 4245,53 Punkte vor, während der Londoner FTSE-100 0,58
Prozent auf 5995,31 Zähler einbüßte. Er litt unter Verlusten bei den
zur Wochenmitte in die Höhe gesprungenen Rohstoffwerten.
Von Unternehmensseite kamen derweil unterschiedliche Impulse. Für
gute Laune sorgte Air France-KLM mit einem
Kursplus von rund 10 Prozent. Die französisch-niederländische
Fluggesellschaft hatte dank niedrigerer Spritpreise im vergangenen
Jahr den ersten operativen Gewinn seit langem erzielt. Die
Ergebnisse seien stark ausgefallen, sagte ein Börsianer. Dies sei
auch ein gutes Zeichen für die gesamte Branche.
Favorit im CAC 40 waren die Papiere von Accor mit einem Gewinn von 3,60 Prozent. Der französische Hotelkonzern
hatte im abgelaufenen Jahr vom schwachen Euro und mehr
Übernachtungen in Deutschland und Großbritannien profitiert.
Auch die Jahreszahlen des Personaldienstleisters Randstad
fielen auf fruchtbaren Boden: Die Anteilsscheine stiegen
in Amsterdam um rund 3,5 Prozent. Zudem hatte der
Dividendenvorschlag des Unternehmens positiv überrascht.
Nestle aber verschreckte die Anleger. Der
Schweizer Lebensmittelkonzern rechnet mit weiter anhaltendem Druck
auf die Preise. Wegen des starken Schweizer Franken ging der
ausgewiesene Umsatz 2015 trotz des Wachstums in den einzelnen
Märkten zurück.
Analyst Andrew Wood von Bernstein Research sprach daraufhin von
enttäuschenden Resultaten. Die Anteilscheine der Schweizer fielen am
Ende des Schweizer Marktindexes SMI um knapp 4 Prozent.
Damit waren sie auch gleichzeitig das Schlusslicht im europäischen
Auswahlindex Stoxx 50 .
Mit Blick auf einzelne Branchen mussten Rohstoffwerte mit minus 1,78 Prozent die größten Verluste hinnehmen. Tags zuvor
jedoch waren sie angesichts kräftig erholter Ölpreisen noch um rund
8 Prozent in die Höhe geschnellt./la/ag
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0083 2016-02-18/11:01