Anzeige
Mehr »
Sonntag, 13.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Kaufsignal: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
127 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Dornier Seawings beginnt mit der Serienfertigung des einzigartigen amphibischen Flugzeugs Seastar (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-Media / 2016-02-18 / 17:24 
 
Dornier Seawings beginnt mit der Serienfertigung des einzigartigen amphibischen Flugzeugs Seastar 
 
- Verbindung der Tradition legendärer Flugboote mit modernster Technologie 
 
- Zahlreiche Festaufträge und Kaufzusagen 
 
- Erster Flugzeugrumpf wird spätestens Juni 2016 an der Endmontagelinie in Oberpfaffenhofen eintreffen 
 
- Erteilung der geänderten Musterzulassung gemäß CS-23 (FAR 23) durch die EASA für das zweite Quartal 2018 geplant 
 
- Erste Kundenauslieferungen in 2018 
 
Singapur, 18. Februar 2016 - Dornier Seawings hat mit der Fertigung des Seastar begonnen, des modernsten amphibischen 
Flugzeugs der Welt. Dies verkündete das Unternehmen heute auf der Singapore Airshow. Der Seastar ist in der Lage, sowohl 
zu Wasser als auch an Land zu starten und zu landen und hebt sich somit deutlich von Helikoptern und herkömmlichen 
Wasserflugzeugen ab. In diesem Flugzeug verbindet sich modernste Luftfahrttechnologie mit der 100-jährigen Erfahrung von 
Dornier im Bereich Flugboote. Dornier Seawings wird die geänderte Musterzulassung gemäß CS-23 (FAR 23) durch die 
Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 erhalten und im Verlauf desselben 
Jahres die ersten Flugzeuge an seine Kunden ausliefern. 
 
Die Dornier Seawings GmbH ist ein Tochterunternehmen des neu geschlossenen Joint Ventures zwischen der Familie Dornier 
und den staatlichen chinesischen Unternehmen Wuxi Industrial Development Group und der Wuxi Communications Industry 
Group Co., Ltd.; der Hauptsitz befindet sich in der Millionenstadt Wuxi in der chinesischen Provinz Jiangsu. Der Seastar 
wird zunächst im deutschen Oberpfaffenhofen und später auch im chinesischen Wuxi gefertigt und ausgestattet. 
 
"Wir haben sehr positive Reaktionen von Kunden aus der ganzen Welt erhalten und sind zuversichtlich, dass der Seastar 
ein kommerzieller Erfolg werden wird", verkündete Dr. Albert Halder, Chief Executive Officer (CEO) von Dornier Seawings. 
"Nachdem wir in den letzten zwei Jahren den Seastar nochmals umfassend verbessert und mit zahlreichen Upgrades versehen 
haben, kann ich heute mit Stolz die Serienfertigung verkünden. Wir haben ein Flugboot mit unvergleichlicher 
Vielseitigkeit und Leistung entwickelt, das geringe Betriebskosten und den größten Kabinenraum seiner Klasse bietet." 
 
Das ursprünglich von Claudius Dornier entwickelte Flugzeug basiert auf Konstruktionsprinzipien des Flugpioniers und 
Gründers der Dornier Flugzeugwerke, Claude Dornier. Es erreicht eine maximale Reisegeschwindigkeit von 180 KTAS und ist 
somit 40 KTAS schneller als der nächstbeste Wettbewerber. Der Seastar verfügt über zwei zuverlässige 
Turboprop-Triebwerke von Pratt & Whitney mit Fünfblattpropellern von MT-Propeller, die oberhalb der Tragfläche montiert 
sind, um die Komponenten vor Wasser zu schützen. 
 
Dank moderner Technologie ist der Seastar das wirtschaftlichste Flugzeug seiner Klasse. Die vollständig aus 
Verbundwerkstoff gefertigte, korrosionsfreie Flugzeugzelle verursacht bedeutend geringere Wartungskosten als 
Metallflugzeuge und bietet einen wesentlich höheren Restwert. Der Rumpf ist auch für raue See geeignet und äußerst 
langlebig. Dies ermöglicht einen zuverlässigen und ökonomischen Betrieb des Seastar auch unter widrigen Bedingungen. 
 
Auch beim Thema Sicherheit ist der Seastar weltweit führend. Durch die Tandemanordnung der beiden Triebwerke kann auch 
bei Ausfall eines Triebwerks kein asymmetrischer Schub entstehen. Außerdem ist die Tragfläche als einteilige, 
durchgehende Tragflügelstruktur mit bruchsicherer Dreiholm-Konstruktion ausgelegt. Das korrosionsbeständige 
Dreibeinfahrwerk stammt vom führenden Hersteller SPP Canada Aircraft Inc. Die Positionierung des Fahrwerks und der 
Treibstofftanks in den Stützschwimmern beiderseits des Rumpfes, den sogenannten Stummeln, garantiert hervorragendes 
Handling im Wasser und einen niedrigen Schwerpunkt. Die Stummel dienen im Wasser auch als Arbeits- und 
Andockplattformen. 
 
Das Interieur des Seastar lässt sich an zahlreiche Einsatzzwecke anpassen, etwa VIP-Flüge, gewerbliche Einsätze, 
Regierungsflüge oder Geschäftsreisen. Es umfasst eine helle, geräumige Kabine, für die unterschiedliche Konfigurationen 
zur Verfügung stehen, beispielsweise mit zwölf, neun oder sieben Sitzen. Darüber hinaus ist eine 
Schnellumrüstungskonfiguration erhältlich, die einen problemlosen Wechsel zwischen unterschiedlichen Sitzplatzoptionen 
bietet. Das Cockpit ist mit dem Ganzglas-Fluginstrumentensystem Primus Epic 2.0 von Honeywell mit vier 10?-LCD-Displays 
und hochmodernen Sicht-, Kommunikations-, Navigations-, Überwachungs- und Flugverkehrsmanagementsystemen ausgestattet 
und kann auch durch nur einen Piloten betrieben werden. 
 
Dornier Seawings legt größten Wert auf herausragenden Service für Kunden und Betreiber. Dazu gehören die 
Ersatzteilbereitstellung, technische Unterstützung, Wartungsarbeiten und sonstige Kundendienstleistungen sowie 
Schulungen für Piloten und Techniker. 
 
Conrado Dornier, Chairman von Dornier Seawings, Sohn des Seastar-Entwicklers Claudius Dornier und Enkel des 
Luftfahrtpioniers Claude Dornier, erklärt: "Ich freue mich sehr, mit dem Seastar in Singapur eine neue Ära der 
legendären Dornier-Flugboote einzuleiten. Der Seastar ist eine "echte Dornier" mit einzigartigen Merkmalen wie den 
Stummeln, der Tandem-Propellerkonfiguration und dem Dornier-Rumpf aus rostfreiem Verbundwerkstoff. Durch den 
Schulterschluss mit unseren Partnern, der Wuxi Industrial Development Group und der Wuxi Communications Industry Group 
Co., Ltd., werden wir das weltweit führende Zentrum für Amphibienflugzeuge schaffen." 
 
Erfindergeist, Qualität und Tradition sind prägende Werte für Dornier Seawings, die in der Erfahrung aus einhundert 
Jahren Flugzeugbau wurzeln. Das 2013 geschlossene Joint Venture verbindet diese Erfahrung mit der Finanzkraft der 
chinesischen Joint Venture Partner. Beide Seiten teilen sich die langfristigen Visionen und die unternehmerische 
Entschlossenheit. 
 
Für die Produktion des Seastar arbeitet Dornier Seawings mit führenden Branchenzulieferern zusammen, darunter Pratt & 
Whitney Canada, SPP Canada Aircraft Inc. und Diamond Aircraft Industries Inc. aus Kanada, MT Propellers aus Deutschland 
sowie Honeywell International Inc. aus den USA. Diamond Aircraft hat bereits mit der Fertigung der Flugzeugzelle 
einschließlich Rumpf, Tragflächen und Steuerwerk begonnen und wird spätestens im Juni 2016 die erste Zelle an die 
Endmontagelinie von Dornier Seawings ausliefern. 
 
"Von unserer Zusammenarbeit mit der Familie Dornier haben beide Seiten von Anfang an profitiert", so Frank Liu, 
Vorstandsvorsitzender der Wuxi Industrial Development Group. "Wir sind stolz, dass die Stadt Wuxi eine wichtige Position 
in der chinesischen Luftfahrt einnimmt und sich so zu einem neuen Zentrum der internationalen Luftfahrtindustrie 
entwickelt. In den kommenden Jahren werden wir bis zu 350 hochqualifizierte Arbeitskräfte einstellen und weiter 
qualifizieren. Mit der Produktion des Seastar in Wuxi leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum technologischen 
Fortschritt und Wachstum Chinas." 
 
Über Dornier Seawings 
 
Die Dornier Seawings GmbH ist ein Joint Venture zwischen der Wuxi Industrial Development Group (WXIDG), der Wuxi 
Communications Industry Group Co., Ltd., und der Familie Dornier. Der Hauptsitz des Joint Ventures befindet sich in der 
Millionenstadt Wuxi in der chinesischen Provinz Jiangsu, die technischen Kernbereiche sind im deutschen Oberpfaffenhofen 
angesiedelt. Die Mission des Unternehmens ist die Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service der besten amphibischen 
Flugzeuge der Welt, angefangen mit dem Seastar. Der Seastar ist auf Starts und Landungen sowohl auf Rollbahnen als auch 
auf dem Wasser ausgelegt. Dadurch eignet er sich für völlig neuartige Einsätze und hebt sich von Helikoptern und 
herkömmlichen Wasserflugzeugen ab. Die Fertigung findet derzeit im deutschen Oberpfaffenhofen und bald auch in Wuxi in 
China statt. Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für 2018 geplant. 
 
Pressefotos in druckfähiger Auflösung stehen zum Download bereit unter: 
http://dornierseawings.com/news/dornier-seawings-starts-series-production-of-the-seastar.html 
 
Medienkontakt: 
 
Dornier Seawings GmbH 
 
Norbert Selle 
 
T: +49 175 180 59 82 
 
E: norbert.selle@cnc-communications.com 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
+++++ 
Zusatzmaterial zur Meldung: 
 
Bild: http://newsfeed2.eqs.com/dornier/438439.html 
Bildunterschrift: Dornier Seastar 
 
Emittent/Herausgeber: Dornier Seawings GmbH 
Schlagwort(e): Verkehr 
 
2016-02-18 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
 
438439 2016-02-18 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 18, 2016 11:24 ET (16:24 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.