Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 13.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
565 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX – Korrektur im Ausmaß eines Bärenmarktes

Während man kurzfristig durchaus von crashartigen Bewegungen im DAX sprechen kann, haben wir es übergeordnet betrachtet keineswegs mit einem Crash, sondern lediglich mit einer normalen Korrektur zu tun, die wir in diesem Ausmaß sogar erwartet haben.

So hat der DAX gerade exakt sein 50%-Fibonacci-Retracement aus der Aufwärtsbewegung von Herbst 2011 bis März 2015 erreicht, wie der folgende Chart zeigt, den wir Ihnen hier schon mehrfach präsentiert haben, zuletzt in der Geldanlage-Brief-Ausgabe vom 17. Januar.

DAX - erreicht 50%-Fibonacci-Retracement

Und vielleicht erinnern Sie sich auch noch an die beiden DAX-Charts aus der Analyse vom 30. August 2015, als wir eine „Korrektur im Ausmaß eines Bärenmarktes“ für möglich hielten?!

DAX - Elliott-Wellen-Analyse und Fibonacci-Retracements  DAX - Elliott-Wellen-Analyse

Schauen wir einmal, wie sich der DAX seitdem entwickelt hat:

DAX - Elliott-Wellen-Analyse  DAX - Wellengleichheit

Offensichtlich hat es im DAX tatsächlich eine ABC-Korrektur gegeben, die in Richtung der ehemaligen Allzeithochs (grüne, horizontale Linie im linken Chart) strebt. Sie fand lediglich in deutlich kürzerer Zeit statt, als wir es erwartet und mit den roten Pfeilen angedeutet hatten.

Für uns läuft daher eigentlich alles nach Plan und wir haben daher keinen Grund, von unserer bisherigen Strategie im „Geldanlage Premium Depot“ abzurücken. Wir haben uns nicht beirren lassen und in die fallenden Kurse weiter eingekauft, um am Ende der Korrektur mit steigenden Kursen schöne Gewinne zu erzielen. Mit den jüngsten Kurserholungen sprudeln bereits die ersten Gewinne. Ich hoffe, auch Sie haben sich (vielleicht auch aufgrund unserer Beiträge) nicht vom aktuellen Stimmungsumschwung in Panik versetzen lassen!
 

Tradingchancen im DAX

Für eine anhaltende Gegenbewegung im DAX könnte folgendes Produkt interessant sein: DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX6X1U, aktueller Hebel: 8,47, Briefkurs: 10,94 Euro

Für wieder fallende Kurse im DAX könnte sich folgendes Tradinginstrument anbieten: DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B20, aktueller Hebel: 3,42, Briefkurs: 27,05 Euro.


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 17.02.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

© 2016 Geldanlage-Brief
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.