Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
372 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Gelingt eine Stabilisierung der Ölpreise?

Inzwischen kommt von Seiten der Ölmärkte Bewegung in die Sache. Nach Verhandlungen hinter verschlossenen Türen einigten sich vier einflussreiche Ölminister am Dienstag vergangener Woche auf eine Initiative zur Stabilisierung der Ölpreise. Russland, Saudi-Arabien, Katar und Venezuela wollen ihre Fördermenge auf dem Stand von Januar vorübergehend einfrieren.

Gegner der Ölstaaten sind die anderen Ölstaaten

Die Sache hat allerdings einen Haken: Das Abkommen greift nur, wenn auch andere große Öl-Länder mitmachen. Doch hier beißt sich die Katze in den Schwanz, denn der mächtigste Gegner der Ölstaaten sind die anderen Ölstaaten: So wollen sowohl der Iran als auch der Irak ihre Öl-Fördermengen deutlich steigern: um 50 Prozent der Irak und sogar um 100 Prozent der Iran. Letzterer will nach der Aufhebung der Sanktionen zu Jahresbeginn verständlicherweise zunächst zu seinen früheren Förderquoten zurückkehren.

Daher ist die getroffene Vereinbarung aktuell noch nicht dazu geeignet, die Ölpreise stark steigen zu lassen. Sie kann höchstens weiter fallende Kurse verhindern. Mit Blick auf den aktuellen Kursverlauf des Ölpreises scheint dies zumindest zu gelingen.

Mögliche Bodenbildung auch im Ölpreis

So ist zwar der Abwärtstrend im logarithmischen Chart des Brent-Ölpreises noch intakt, es ist aber eine klare Stabilisierung erkennbar. Insbesondere wurde das Tief bei 27,95 USD mit der jüngsten Abwärtsbewegung nicht mehr erreicht und somit ein höheres Tief gebildet. Gelingt nun auch noch ein höheres Hoch, könnte der Ölpreis sein Potential bis zur oberen Abwärtstrendlinie ausreizen.

Rohölpreis Brent - Chartanalyse

Kommt es aber zu einem neuen Tief, würden sich die globalen Probleme wohl noch einmal verschärfen und eine Zinsanhebung der US-Notenbank Fed in weitere Ferne rücken.

Tradingchancen im Ölpreis

Für eine Gegenbewegung im Ölpreis könnte folgendes Produkt interessant sein: Brent Crude Oil Future (ICE) WAVE XXL Call, WKN: XM93XJ, aktueller Hebel: 3,3, Briefkurs: 9,26 Euro

Für weiter fallende Kurse im Ölpreis könnte sich folgendes Tradinginstrument anbieten: Brent Crude Oil Future (ICE) WAVE XXL Put, WKN: XM9TV3, aktueller Hebel: 2,9, Briefkurs: 10,41 Euro


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 24.02.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

© 2016 Geldanlage-Brief
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.