
Der Markt für Mietkautionsversicherungen ist hart umkämpft. Die scharfe Konkurrenz sorgt für sinkende Preise. Über einen Vergleichsrechner können Mieter weiter sparen. Die Mietkautionsversicherung (Bürgschaft, Bürge ist eine Versicherung) ist eine Alternative zur normalen Mietkaution.
Drei Anbieter von Mietkautionsbürgschaften - Deutsche Kautionskasse, Basler-Versicherung und Eurokaution haben ihre Preise gesenkt.
Bei der Moneyfix-Mietkaution der deutschen Kautionskasse sinken die jährlichen Zinsen von 5,0 auf 4,7 Prozent. Darüber hinaus verzichtet das Unternehmen künftig auf die bislang erhobenen Servicepauschalen. Im Gegenzug gilt ein Mindestbeitrag von 25 EUR. Als Bürge tritt nun die Allianz-Versicherung auf. Beim Rivalen Basler-Versicherung sinken die Zinsen ebenfalls von 5,0 auf 4,7 Prozent. Bearbeitungsgebühren wurden schon vor der Preissenkung nicht erhoben. Der Mindestbeitrag sinkt von 50 auf 45 EUR. Große Umstellungen gibt es bei EuroKaution: der Versicherer schafft sein altes Staffelmodell mit Pauschalen ab. Das Beitragsmodell entspricht nun dem Angebot der Moneyfix-Mietkaution, allerdings vor der Preissenkung.
Die konkreten Kosten sind für den Finanzlaien schwer durchschaubar. Deswegen wählen Mieter nicht selten ein zu teures Angebot. Kautionsbürgschaften verursachen laufende jährliche Kosten. Für Mieter ist es demnach sinnvoll, den Jahresbeitrag beim günstigen Anbieter zu zahlen.
Erster unabhängiger Kostenrechner für Mietkautionsbürgschaften
Vergleichen können Mieter am besten mit einem neutralen Rechner. Mietkautionsbuergschaft.de hat deswegen schon vor einigen Jahren den ersten unabhängigen Kostenrechner programmiert. Der Rechner macht unterschiedliche Kostenmodelle vergleichbar, und zeigt die tatsächlichen Kosten in Euro und Cent auf. Auch die höheren Anfangskosten bei einigen Anbietern werden berücksichtigt, und auf die gewünschte Laufzeit / Mietdauer umgerechnet. Dafür muss der Nutzer nur Kautionshöhe, Verwendungszweck (Privat/Gewerbe) und Laufzeit eingeben. Die durchschnittlichen Gesamtkosten pro Jahr werden automatisch berechnet, und in einer übersichtlichen Ergebnisliste dargestellt.
Wie funktioniert eine Mietkautionsbürgschaft?
Mietbürgschaften gibt es schon lange, als Bürgen treten beispielsweise Banken oder Verwandte auf. Bürgschaften von Versicherungen gibt es in Deutschland erst seit 2008. Bei der umgangssprachlich als Mietkautionsversicherung bezeichneten Kautionsform übernimmt ein Versicherer die Rolle des Bürgen.
Siehe folgende Grafik zur Funktionsweise: http://www.mietkautionsbuergschaft.de/funktionsweise.html
Die bargeldlose Mietkaution hat Vor- und Nachteile. Sie schont die Liquidität des Mieters, denn die Barmittel bleiben für andere Ausgaben verfügbar. Auch ist die Police meist günstiger als ein Kredit. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt, und durch eine Barkaution ersetzt werden. Läuft der Vertrag jedoch über viele Jahre, kann es für den Mieter teuer werden. Falls der Vermieter eine Bürgschaft auf erstes Anfordern ungerechtfertigt in Anspruch nimmt, kann sich der Mieter dagegen nur gerichtlich wehren.
Über Mietkautionsbuergschaft.de
Das Finanzportal Mietkautionsbuergschaft.de besteht seit dem Jahre 2010. Bis heute wurden 8 Anbieter von Mietkautionsbürgschaften unabhängig getestet und bewertet. Es konnten bereits mehrere Tausend Kunden zu einem Anbieter vermittelt werden. Für die Webseite ist der hessische Experte für private Finanzen - Martin Sohn - verantwortlich.
Über Martin Sohn
Als Experte für private Finanzen hat Sohn den neuen Trend am Immobilienmarkt schon früh erkannt. Von Anfang an wurden die Vorteile und Nachteile der Mietkautionsbürgschaft objektiv beleuchtet. Weitere Finanzinnovationen wie z.B. Abrufdarlehen für Verbraucher werden von Sohn ebenfalls bewertet und verglichen.
Über Martin Sohn Finanzberatung
Webseiten mit dem Geschäftsmodell Affiliate-Marketing sind weit verbreitet. Mit seinem Unternehmen verfolgt Martin Sohn allerdings einen anderen Ansatz als viele seiner Konkurrenten. Die Höhe der Provisionen der Anbieter von Mietkautionsversicherungen hat keinen Einfluss auf die Sortierung der Anbieter im Vergleichsrechner.
OTS: Martin Sohn Finanzberatung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/119794 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_119794.rss2
Pressekontakt: Zusätzliche Informationen für Journalisten:
Webseite http://www.mietkautionsbuergschaft.de/ Blog http://www.mietkautionsbuergschaft.de/news.html Facebook https://www.facebook.com/mietkautionsbuergschaft.de Google+ https://plus.google.com/u/0/+MartinSohn/ Twitter https://twitter.com/mietbuergschaft
Journalistenfragen beantwortet:
Martin Sohn - geprüfter IHK-Bankfachwirt Telefon: +49 6185 437154 E-Mail info@mietkautionsbuergschaft.de
© 2016 news aktuell