Anzeige
Mehr »
Samstag, 26.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
311 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Uniper setzt Bau des Kraftwerks Datteln 4 fort

DGAP-Media / 2016-03-04 / 17:00 
 
Bezirksregierung Münster lässt vorzeitigen Baubeginn zu 
 
Die Bezirksregierung Münster hat heute den vorzeitigen Baubeginn für das Kraftwerk Datteln 4 zugelassen. Uniper wird 
nunmehr die Bauarbeiten an dem zu großen Teilen bereits errichteten Kraftwerk unmittelbar wieder aufnehmen. Das 
Unternehmen verfolgt als Ziel, das Kraftwerk zur Lieferung von Bahnstrom und zur langfristen und zuverlässigen 
Versorgung des Fernwärmenetzes so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. 
 
Die jetzt beginnenden Arbeiten umfassen den Weiterbau verschiedener Anlagenbestandteile, beispielsweise 
Transformatoranlagen, Brennstofflager, Übergabebauwerke, Werkstatt- und Laborgebäude sowie Anlagen für die 
Schiffsentladung. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Fertigstellung der Gesamtanlage rund zwei Jahre dauern wird. 
 
Den Antrag auf vorzeitigen Baubeginn hat Uniper am 20. Januar 2016 eingereicht, nachdem deutlich wurde, dass ein 
erfolgreicher Abschluss des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens zu erwarten ist. Für diesen Fall sieht 
das Genehmigungsrecht (Paragraf 8a Bundesimmissionsschutzgesetz) die Möglichkeit eines vorzeitigen Baubeginns 
ausdrücklich vor. Uniper rechnet weiterhin mit einer baldigen Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. 
 
Für Rückfragen steht zur Verfügung: 
 
Josef Nelles 
T +49 2 11-45 79-35 70 
M +49 1 62-9 71 19 57 
josef.nelles@uniper.energy 
 
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft 
gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der 
Unternehmensleitung der Uniper AG und anderen derzeit für diese verfügbaren 
Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken 
und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die 
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die 
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen 
Einschätzungen abweichen. Die Uniper AG beabsichtigt nicht und übernimmt 
keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu 
aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Uniper AG 
Schlagwort(e): Energie 
 
2016-03-04 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
 
442825 2016-03-04 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 04, 2016 11:00 ET (16:00 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.