Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 08.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
394 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ein bullisches und ein bärisches DAX-Szenario

Aus der ersten DAX-Elliott-Wellen-Analyse („DAX – Elliott-Wellen-Szenario trotz Kursrücksetzer noch intakt“) wissen wir, dass noch steigende Kurse im Rahmen einer Elliott-Welle 5 folgen kann, solange der DAX nicht unter 9.576,88 Punkte fällt. Bei dem Szenario, dass einer unserer Leser ins Spiel gebracht hat, wäre die Welle 5 bereits abgeschlossen.

In beiden Fällen hätte das Ende der Welle 5 zur Konsequenz, dass wir es mit zwei abgeschlossenen 5-gliedrigen Aufwärtstrends im DAX zu tun haben. Daher würde sich die Frage stellen, wie es mit den Kursen weitergehen kann.

Das bärische Szenario

Grundsätzlich können zwei 5er-Aufwärtszyklen, die von einer ABC-Korrektur unterbrochen wurden (kleine, rote Buchstaben im DAX-Chart), auch übergeordnet als ABC-Bewegung gewertet werden (große, rote Buchstaben im DAX-Chart bzw. schwarze Buchstaben im rechten Kursverlauf).

DAX - ABC-Korrektur im AbwärtstrendElliott-Wellen - ABC-Korrektur im Abwärtstrend

Demnach hätten wir es aktuell lediglich mit einer Gegenbewegung im übergeordneten Abwärtstrend zu tun. Entsprechend könnte es nun bald wieder zu heftigen Verlusten im DAX kommen (roter Pfeil).

Das bullische Szenario

Wenn der DAX aber das Hoch der ersten Aufwärtsbewegungen (hellblaues Rechteck), das bei 9.581,45 Punkten lag, nicht unterschreitet, dann könnten wir statt einer übergeordneten ABC-Bewegung auch einen übergeordneten 5er-Aufwärtszyklus erleben:

DAX - Kursziel 10.800 PunkteDAX - Kursziel 10.500 Punkte

Je nachdem, ob wir kurzfristig noch Kursgewinne im Rahmen einer Welle 5 erleben (unser Szenario, linker Chart) oder wir die Welle 5 bereits gesehen haben (Leser-Szenario, rechter Chart), würde sich aus diesem bullischen, übergeordneten 5er-Aufwärtszyklus ein Kursziel von bis zu 10.800 Punkten ergeben.

Fazit

Wir haben für den DAX im „Geldanlage-Brief“ verschiedene mögliche Szenarien vorgestellt. Für welches sich der Index entscheiden wird, dürfte auch von der EZB-Sitzungsentscheidung abhängen. Die ausschlaggebenden Marken, die zum bullischen bzw. bärischen Kursverlauf führen und die es daher kurzfristig besonders zu beachten gilt, sind das Hoch der ersten 5-gliedrigen Aufwärtsbewegung bei 9.581,45 Punkten bzw. das Hoch der Welle 1 in der aktuellen (zweiten) Aufwärtsbewegung bei 9.576,88 Punkten. Werden diese beiden Marken unterschritten, sind die bullischen Prognosen mit Kurszielen von bis zu 10.800 Punkten erst einmal hinfällig.
 

Tradingchancen im DAX

Für eine anhaltende Gegenbewegung im DAX könnte folgendes Produkt interessant sein: DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX6X1U, aktueller Hebel: 6,47, Briefkurs: 15,06 Euro

Für wieder fallende Kurse im DAX könnte sich folgendes Tradinginstrument anbieten: DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B20, aktueller Hebel: 4,4, Briefkurs: 22,43 Euro.


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 09.03.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

© 2016 Geldanlage-Brief
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.