
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Digitalisierung der Wirtschaft verhilft der deutschen IT-Branche zu mehr Wachstum. In diesem Jahr rechnet der Digitalverband Bitkom mit einem Umsatzwachstum von 1,7 Prozent auf erstmals mehr als 160 Milliarden Euro. Rund 20.000 neue Arbeitsplätze sollten in diesem Jahr geschaffen werden, prognostizierte Bitkom-Präsident Thorsten Dirks vor Beginn der jährlichen Computermesse Cebit in Hannover.
"Treiber des erfreulichen Wachstums ist das Softwaregeschäft, das um mehr als 6 Prozent zulegen kann", sagte Dirks. "Die Softwarehäuser profitieren davon, dass derzeit die gesamte Wirtschaft auf digitale Geschäftsmodelle umstellt." Mit einem erwarteten Umsatz von 160,2 Milliarden Euro und etwas mehr als einer Million Beschäftigten festige die Bitkom-Branche ihre Position als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland, nur knapp hinter dem Maschinenbau, aber noch vor Aushängeschildern wie der Automobilindustrie oder der Chemie.
Die Informationstechnologie wird dabei 2016 nach den Prognosen des Verbands überdurchschnittlich um 3,0 Prozent auf einen Jahresumsatz von 83,5 Milliarden Euro wachsen. In der Telekommunikation erwartet der Verband ein unterdurchschnittliches Wachstum von 0,2 Prozent auf 67,0 Milliarden Euro Umsatz. Dabei wächst der Markt für Smartphones nach dem Rekordjahr 2015 erneut wohl um 0,7 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Die Umsätze mit Festnetz- und Mobildiensten bleiben nach Jahren des Umsatzrückgangs voraussichtlich stabil bei 49,3 Milliarden Euro.
Kontakt zum Autor: klaus.brune@dowjones.com
DJG/kgb/smh
(END) Dow Jones Newswires
March 10, 2016 04:27 ET (09:27 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.