Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Geldanlage-Brief
1.336 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Fed nimmt den Fuß vom Gaspedal

Finanznachrichten News

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) beließ den Leitzins am vergangenen Mittwoch wie erwartet bei 0,25 bis 0,5 Prozent. Da der Markt, wie kurz vor der Zinsentscheidung im Geldanlage-Brief geschrieben, die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung mit nur 4 Prozent eingepreist hatte, war für die Anleger der Ausblick der US-Notenbank wesentlich spannender als die eigentliche Zinsentscheidung. Und hier gab es einige interessante Änderungen:

Maximal zwei Zinsanhebungen in 2016

Nach wie vor rechnet die Notenbank damit, dass die wirtschaftliche Entwicklung eine nur schrittweise Anhebung der Zinsen rechtfertigen wird. Wie allerdings aus den aktualisierten Prognosen der US-Währungshüter hervorgeht, werden die Zinsen in diesem Jahr voraussichtlich nur noch maximal zwei Mal angehoben und damit weniger oft als noch beim Startpunkt der Zinswende im Dezember vorgesehen.

Für Ende 2016 sagen die Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) im Mittel nun ein Zinsniveau von 0,875 Prozent voraus. Im Dezember hatten sie für Ende 2016 noch ein Leitzinsniveau von 1,375 Prozent angepeilt. Und für 2017 rechnen die Notenbanker nun mit einem durchschnittlichen Leitzins von 2,16 Prozent. Im Dezember lagen die Erwartungen hier noch bei 2,41 Prozent. Bis Ende 2018 soll der Wert bei 3,0 Prozent stehen.

Prognosen für den Leitzins der USA
(Quelle: Sal. Oppenheim)

Fed nimmt bei der Zinswende den Fuß vom Gaspedal

Als Grund für die abwartende Haltung nannte die Fed Risiken in der weltweiten wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung. Die Konjunkturabkühlung in China und der Ölpreisverfall zu Jahresbeginn haben die Notenbank vorsichtiger werden lassen. Daher wurden sowohl die Inflations- als auch die Wachstumserwartungen leicht nach unten angepasst: Die Wachstumsprognose für das Jahr 2016 wurde auf 2,1 bis 2,3 Prozent (Dezember: 2,3 bis 2,5 Prozent) reduziert. Der Inflationsausblick für 2016 wurde auf 1,0 bis 1,6 Prozent (zuvor: 1,2 bis 1,7 Prozent) gekappt. Auch die Daten für das Folgejahr 2017 wurden leicht abwärts revidiert.

Zinsentscheid sorgt für gute Laune bei (US-)Investoren

Die Aussicht auf einen langsameren Anstieg der Zinsen sorgte bei Investoren für gute Laune. An der Wall Street stiegen die Kurse noch weiter an. Im DAX blieb es dagegen bei der Seitwärtstendenz der vorangegangenen Tage, auch wenn es an den Terminbörsen im Späthandel nach dem Fed-Zinsentscheid zu wilden Auf- und Abwärtsbewegungen kam. Die möglichen Gründe dafür erfahren Sie auf www.geldanlage-brief.de


(Quelle: Geldanlage-Brief vom 20.03.2016)

Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

© 2016 Geldanlage-Brief
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.