
Mit über 1.500 Anime-Episoden und über 580 Programmstunden Anime steht Clipfish für Anime-Expertise im Web. Das bestehende Anime-Angebot bei Clipfish umfasst bereits bekannte Serien wie die ersten vier Staffeln von "Naruto" oder die ersten drei Staffeln von "Yu-Gi-Oh!", aber auch Geheimtipps wie "Jormungand" oder die beiden, mit deutschen Untertiteln verfügbaren, Serien "Girls & Panzer" und "No Game No Life". Und seit dem ersten März ist mit 26 Episoden auch die komplette Anime-Serie "The Irregular at Magic High School" rund um den Werdegang junger Magier in der deutschen Synchronfassung abrufbar.
Mit der Lizenzierung von "Fullmetal Alchemist: Brotherhood" erweitert Clipfish das umfangreiche Anime-Portfolio um eine Serie, die Fans und Kritiker als herausragend bewerten. Die Serie erzählt von den Brüdern Edward und Alphonse Elric, die bei dem Versuch, mit Alchemie ihre verstorbene Mutter wiederzubeleben, schwer verletzt werden. Edward verliert seinen rechten Arm und sein linkes Bein und muss fortan kybernetische Prothesen tragen, Alphonse muss nach dem Verlust seines gesamten Körpers in einer metallenen Rüstung weiterleben. Um ihre ursprünglichen Körper wiederzuerlangen, müssen die Brüder den Stein der Weisen finden.
Thorsten Sandhaus, Leiter Clipfish bei RTL interactive: "Mit der Lizenzierung der neuen Anime-Serien bauen wir unser Angebot an professionell produzierten Longform-Inhalten konsequent aus und schaffen damit weitere relevante Inhalte als kostenlose und legale Alternative zu Pay-Angeboten. Zudem stärken wir unsere Anime-Kompetenz und geben den Anime-Fans im Netz weiterhin eine Heimat".
Clipfish konzentriert sich neben über 100.000 Musikvideos damit noch stärker auf Longform-Inhalte und bietet mittlerweile über 1000 Spielfilme und 2700 Serienepisoden. Die Streaming-Inhalte sind auch über die kostenlosen Clipfish Smartphone und Tablet Apps abrufbar. Auch Nutzer von internetfähigen Smart TV-Geräten, sei es via HbbTV, Amazon Fire TV, Android TV oder LG Smart World können das Videoangebot von Clipfish abrufen.
OTS: Mediengruppe RTL Deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/72183 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_72183.rss2
Pressekontakt: Cornelius Strittmatter Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland Telefon: +49 221-456-742-22 cornelius.strittmatter@mediengruppe-rtl.de
© 2016 news aktuell