Anzeige
Mehr »
Sonntag, 04.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rebranding vollzogen - Copper Giant startet durch mit Monster-Bohrungen in Mocoa!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
60 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: DEFAMA kauft Pasewalk-Center für 6 Mio. Euro (deutsch)

Finanznachrichten News

DEFAMA kauft Pasewalk-Center für 6 Mio. Euro

DGAP-News: DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG / Schlagwort(e): Immobilien/Ankauf DEFAMA kauft Pasewalk-Center für 6 Mio. Euro

29.04.2016 / 09:29 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


* größtes Fachmarktzentrum der Stadt; durchweg namhafte Mieter
* über 13.000 qm vermietbare Fläche; Sollmiete von 680 TEUR
* annualisierte Jahresnettokaltmiete der DEFAMA steigt auf 3,3 Mio.
  EUR

Die Deutsche Fachmarkt AG ("DEFAMA") hat einen Kaufvertrag zum Erwerb des Pasewalk-Centers geschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 6 Mio. Euro. Die jährlichen Nettomieterträge liegen bei Vollvermietung bei gut 680 TEUR. Die Nutzfläche des Objekts beträgt insgesamt über 13.000 qm. Hauptmieter sind EDEKA und toom, daneben sind Deichmann, TAKKO und TEDi im Objekt vertreten. Für die einzige Leerfläche laufen konkrete Gespräche mit namhaften Filialisten, wir rechnen kurzfristig mit einem Vertragsabschluss.

"Wir freuen uns, mit Pasewalk erneut eine Transaktion zu attraktiven Konditionen durchführen zu können", sagt Matthias Schrade, Vorstand der Deutsche Fachmarkt AG. "Das Objekt gefällt uns durch seine langjährig stabile Mieterstruktur und die exzellente Marktposition in der Stadt." Das Fachmarktzentrum liegt bestens sichtbar an einer Ausfallstraße und verfügt über ein Drittel der gesamten Verkaufsflächen der Stadt.

Durch die Transaktion erhöht sich die annualisierte Jahresnettokaltmiete der DEFAMA-Gruppe auf 3,3 Mio. Euro. Das Portfolio umfasst neun Standorte mit insgesamt über 46.000 qm Nutzfläche, die zu über 96% vermietet sind. Zu den größten Mietern zählen ALDI, EDEKA, Netto, NORMA, Konsum, Penny, REWE, toom, Hammer, AWG Mode, Dänisches Bettenlager, Deichmann, KiK und RENO.

DEFAMA verfügt über eine gut gefüllte Pipeline an Objekten, welche die Kaufkriterien der Gesellschaft erfüllen. In mehreren Fällen sind die Kaufverhandlungen schon weit fortgeschritten, so dass wir zeitnah mit dem nächsten Abschluss rechnen.

Über die Deutsche Fachmarkt AG

Die in Berlin ansässige Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) investiert gezielt in kleine Einzelhandelsobjekte in kleinen und mittleren Städten, überwiegend in Nord- und Ostdeutschland. Wichtigste Kaufkriterien sind je zwei oder mehr bonitätsstarke Filialisten als Ankermieter, ein Kaufpreis von maximal der 9-fachen Jahresnettomiete, möglichst nicht mehr als 10 Mieter und eine Jahresnettomiete von mindestens 100 TEUR.

Erklärtes Ziel von DEFAMA ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter von kleinen Fachmarktzentren in Deutschland zu werden. Aus diesem Grund führt die Gesellschaft Kapitalmaßnahmen durch, in deren Rahmen sich weitere Investoren an der DEFAMA beteiligen können, und strebt für Sommer 2016 ein Börsenlisting an.

Kontaktadresse

DEFAMA
Deutsche Fachmarkt AG
Nimrodstr. 23
13469 Berlin

Internet: www.defama.de

Ansprechpartner

Matthias Schrade

Tel.:  +49 (0) 30 / 555 79 26 - 0
Fax:   +49 (0) 30 / 555 79 26 - 2
Mail:  schrade@defama.de


29.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


459077 29.04.2016

AXC0099 2016-04-29/09:29

© 2016 dpa-AFX
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.