
Thema heute:
Der West-Südwest-Wind und die 247GRAD Labs GmbH
Bei Firmennamen kann man ja auf allerlei Fantasieprodukte stoßen, hinter manchen Firmennamen verbergen sich Produkte, bei anderen immerhin eine gewisse Logik.
Bei der 247GRAD Labs GmbH aus Koblenz hatte ich die Idee, dass es der 24.7. als Gründungsdatum gewesen sein könnte oder irgendetwas in der Richtung. Sascha Böhr, der Geschäftsführer des Unternehmens, hat mir dann allerdings erklärt, wo der Name wirklich herkommt:
Sascha Böhr
In 247 Grad, genauer gesagt, in 247,5 Grad, weht der wichtigste Wind auf der Welt, der West-Südwest-Wind, und dieser Wind lässt durch seinen Samenflug in 247,5 Grad Pflanzen entstehen und wird deshalb auch als entstehender Wind bezeichnet. Ich dachte, das passt ganz gut zu so einer Creativagentur, wie wir sie hier sind bei 247 Grad.
Aufmerksam geworden bin ich auf das Unternehmen übrigens bei Facebook. Denn zu den Produkten von 247Grad Labs - das Labs ist vermutlich die Abkürzung für Laboratorium im Sinne einer Denkfabrik - gehört die Social Media Software 247 Grad Connect. Dabei handelt es sich um eine Software, die es den Nutzern ermöglicht, komfortabel einen bestmöglichen Service über soziale Medien anbieten zu können.
Sascha Böhr
Die Software 247Grad Connect in der Form ist bisher einzigartig am Markt. Wir betreuen sehr namhafte Kunden wie die Bayer AG, wie die Deutsche Bank in diesem Umfeld, und haben deshalb sehr häufig das Leiden der Social Media oder Community Manager in diesen Firmen miterlebt und haben uns gedacht: "Wir müssen eine Softwarelösung schaffen, womit Social Media oder Contentverantwortliche in solchen Unternehmen alle Aufgaben, die sie tagtäglich haben, in einer Software abbilden und realisieren können!"
Der Grund dafür ist ganz einfach.
Sascha Böhr
Kundenservice in Social Media wird immer bedeutsamer für Unternehmen und da braucht man halt eine professionelle Lösung, wo man auch keine Anregungen von Kunden über verschiedene Social Media Kanäle verliert. Zum Beispiel die Deutsche Bahn hat auf Twitter oder auf Facebook eigene Service-Channels eingerichtet, wo Kunden heutzutage Service Anfragen stellen können - als Facebook-Nachricht, als Kommentar unter einen Facebook Post - und da sitzen mehr als 25 Mitarbeiter bei der Deutschen Bahn, die diese Serviceanfragen auf Twitter und Facebook beantworten.
Übrigens ist 247Grad Connect nicht das einzige Produkt, was die Ideenschmiede in Koblenz bisher auf den Markt gebracht hat. Und das junge Team hat offensichtlich auch noch jede Menge weitere Pfeile im Ideen-Köcher.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.