Bad Rodach (pts010/03.05.2016/08:00) - Über 1.500 Teilnehmer besuchten im April
die Wehrfritz-Fachtage für Erzieher(innen) in Radebeul und Bad Rodach.
Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte konnten sich unter
anderem über aktuelle Themen und neue Konzepte zum Kita- und Kindergartenalltag
informieren. In den angebotenen Vorträgen und Seminaren wurden neben
Zukunftstrends auch das Lernverhalten des kindlichen Gehirns, Sprachförderung
https://goo.gl/BHyeYi , der Umgang mit herausfordernden Eltern und die Bedeutung
von Musik https://goo.gl/azW0w6 bei der Entwicklung von Kindern thematisiert.
Praxisnähe, fundiertes Fachwissen und vieles mehr bei den Wehrfritz-Fachtagen
Der Eröffnungsvortrag in Radebeul von Dr. Martin Textor, "Zukunftstrends -
Welche Kompetenzen brauchen Kinder von heute als Erwachsene von morgen?", war
einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Er beleuchtete in seinem Vortrag die
Entwicklung von Klima, Wirtschaft, Gesellschaft und Familien in den kommenden
zwanzig Jahren und leitete davon ab, welche Kompetenzen Kinder von heute für die
Zukunft erwerben müssen.
Auch die Seminare von Elke Gulden "Der bewegte Morgenkreis" und "Der
musikalische Morgenkreis" erhielten viel positive Resonanz. Es wurden
Bewegungsspiele, Sitztänze, Lieder sowie verschiedene Spiele mit und ohne
Aspekte der musikalischen Früherziehung vorgestellt und zusammen praktisch
erarbeitet.
Zu den Highlights des Fachtages in Bad Rodach gehörten die Vorträge von Reinhard
Horn, die sich den Themen "Singen ist Kraftfutter für Kindergehirne" und "Singen
und Bewegung für Kinder" widmeten. Der Referent und erfahrene Kinderliedermacher
vermittelte dabei nicht nur das theoretische Hintergrundwissen, sondern stellte
auch ganzheitliche Kinderlieder zusammen mit Spiel- und Bewegungsideen vor, die
von den Erzieher(inne)n ohne weitere Vorbereitung im Alltag mit den Kindern
ihrer Einrichtung umgesetzt werden können.
Ebenso mit Begeisterung angenommen wurde der Hauptvortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge.
Thema waren hier weniger die Kinder, als die Erzieher(innen) selbst und wie sie
sich mithilfe vier einfacher Tipps in ihrem Arbeitsalltag entlasten können. Für
Dr. Jan-Uwe Rogge gehört der Mut zur Unvollkommenheit ebenso wie das
Durchbrechen selbst auferlegter Zwänge dazu. Erziehung soll nicht nur als
ständiges Geben betrachtet werden, denn Kinder sind Geschenke, von denen man
viel lernen und erfahren kann. Doch auch der Humor darf bei der pädagogischen
Arbeit nicht zu kurz kommen, denn Lachen erleichtert das Leben und die
Erziehung.
An beiden Fachtagen nahmen zahlreiche Besucher an den Kreativ-Workshops der
Sachenmacher teil und waren sehr begeistert: Hier konnten Projekt- und
Bastelideen selbst ausprobiert werden, die die Teilnehmer gleich im
pädagogischen Alltag beim gemeinsamen Basteln mit den Kindern umsetzen konnten.
Besucherstimmen zu den Wehrfritz-Fachtagen für Erzieher(innen) 2016
"Die Fachtage von Wehrfritz wurden uns von Kollegen empfohlen, die schon
mehrfach hier waren. Für uns ist es heute das erste Mal. Wir sind sehr
zufrieden! Der Vortrag von Frau Dr. Hille über Sprache, Spracherwerb und Tipps
für ein sprachförderliches Umfeld war sehr interessant. Vieles von den Inhalten
können und werden wir auch bei unserer Arbeit in Rauenstein anwenden und
umsetzen. Wehrfritz kennen wir vor allem über Die Sachenmacher. Die Bastelsets
und deren Vielfalt sind wunderbar - darum nehmen wir auch an dem
Kreativ-Workshop hier teil. Am nächsten Fachtag werden wir definitiv wieder
dabei sein, denn wir können ihn nur weiterempfehlen."
Elisabeth Herder & Frau Michaela Müller, Erzieherinnen der Kita "Blauer Vogel"
in Rauenstein
"Bisher habe ich immer den Wehrfritz-Schultag in Bad Rodach wahrgenommen, der im
November stattfindet. Meistens konnte ich nur einen halben Tag an den Fachtagen
teilnehmen. Dieses Mal habe ich mir aber extra den ganzen Tag freigenommen, da
der Fachtag speziell auf Erzieherinnen ausgerichtet war. Als Erzieherin für die
erste Jahrgangsstufe war für mich der Vortrag von Herrn Horn sehr schön und er
hätte gerne noch weitere Stunden dauern können. An den Hauptvortrag von Dr.
Jan-Uwe Rogge heute Nachmittag habe ich hohe Erwartungen. Schließlich ist das
auch ein Thema, das uns alle interessiert: "Nur wenn es mir gut geht, geht es
auch den Kindern gut". Ob Schultag oder Fachtag für Erzieher(innen) - die
Sachenmacher-Workshops waren und sind etwas ganz Besonderes, deshalb habe ich
bereits vor dem ersten Vortrag an zwei von ihnen teilgenommen. Die Beratung der
Mitarbeiterin war wirklich hervorragend. Sie hat mich nur angesehen und wusste
sofort, was ich mir wünsche. Von so erfahrenen Kräften lasse ich mich gerne
beraten!"
Katrin Pabst, Erzieherin an der Kneippschule in Bedheim
"Ich werde jedes Jahr von Wehrfritz per E-Mail über die Fachtage informiert, bin
aber dieses Jahr tatsächlich das erste Mal dabei - auch wenn ich schon in den
vergangenen Jahren gerne gekommen wäre. Unsere Einrichtung ist schon lange Kunde
von Wehrfritz und privat kaufe ich auch gerne bei JAKO-O oder HABA. Ich habe die
Vorträge "Mundmotorik - ein wichtiger Baustein der Sprachförderung" und "Wie
lernt das Gehirn Sprache" besucht. Das Thema Mundmotorik war sehr interessant:
Uns wurden viele hilfreiche praktische Tipps verraten. Besonders gefällt mir
hier, dass auf der Internetseite von Wehrfritz das Handout zum Vortrag
veröffentlicht wird, damit wir alles in Ruhe noch einmal nachlesen können. Aber
auch der Vortrag zur Sprachentwicklung von Frau Dr. Hille hat mir sehr gefallen.
Auch hiervon werde ich vieles bei meiner Arbeit wiederverwenden können. Die
Fachtage haben meine Erwartungen voll erfüllt. Wenn es meine Zeit zulässt, werde
ich auch nächstes Jahr sehr gerne wieder am Fachtag für Erzieher(innen)
teilnehmen. Aber jedem, der Zeit hat, lege ich die Fachtage von Wehrfritz sehr
ans Herz!"
Angelika Wolz, Leitung des Schloss-Kindergartens in Schwebheim
Die Wehrfritz GmbH dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große
Interesse. Impressionen, Videos, Vortrags-Downloads und weitere Informationen zu
den Fachtagen in Radebeul und Bad Rodach sind abzurufen unter
http://www.wehrfritz.de/fachtage oder https://goo.gl/JrAUxh . Die nächsten
Wehrfritz-Fachtage in Bad Rodach finden bereits im kommenden Herbst statt: am
07.11.2016 der "miteinander leben"-Fachtag für Therapie und Altenpflege und am
16.11.2016 der 11. Bad Rodacher Schultag.
Über Wehrfritz
Seit über 75 Jahren ist Wehrfritz der kompetente Partner, wenn es um die
Möblierung und Ausstattung von sozialen Einrichtungen geht: von Kinderkrippen
und Kindergärten über Schulen, Horte sowie Heime aller Art bis hin zu
Mehrgenerationenhäusern und Therapieeinrichtungen. Sie finden bei uns alles für
Ihre tägliche Arbeit: Möbel, Lehr- und Lernmaterialien, Spiel- und
Arbeitsmittel, Sport- und Bewegungsangebote für drinnen und draußen sowie ein
sehr breit gefächertes Angebot an Materialien zum Basteln, Werken und
Kreativsein. Wehrfritz ist ein Unternehmen der HABA-Firmenfamilie. Als
HABA-Firmenfamilie vereinen wir vier Unternehmensbereiche unter einem Dach:
HABA, JAKO-O, Wehrfritz und Project. Die HABA-Firmenfamilie beschäftigt im
nordbayerischen Bad Rodach (Oberfranken) etwa 1.900 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.
Wehrfritz im Internet:
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz auf Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest:
http://www.facebook.com/wehrfritz.deutschland
http://www.twitter.com/wehrfritz_com
http://www.youtube.com/user/WehrfritzGmbH
http://www.pinterest.com/wehrfritzgmbh
Pressekontakt zu dieser Meldung:
Wehrfritz GmbH
Eva Wohlmann
August-Grosch-Straße 28 - 38
96476 Bad Rodach
E-Mail: presse@wehrfritz.de
Telefon: 09564-9292523
(Ende)
Aussender: Wehrfritz GmbH
Ansprechpartner: Eva Wohlmann
Tel.: +49 9564 929-2-523
E-Mail: presse@wehrfritz.de
Website: www.wehrfritz.de
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20160503010
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresMay 03, 2016 02:01 ET (06:01 GMT)
die Wehrfritz-Fachtage für Erzieher(innen) in Radebeul und Bad Rodach.
Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte konnten sich unter
anderem über aktuelle Themen und neue Konzepte zum Kita- und Kindergartenalltag
informieren. In den angebotenen Vorträgen und Seminaren wurden neben
Zukunftstrends auch das Lernverhalten des kindlichen Gehirns, Sprachförderung
https://goo.gl/BHyeYi , der Umgang mit herausfordernden Eltern und die Bedeutung
von Musik https://goo.gl/azW0w6 bei der Entwicklung von Kindern thematisiert.
Praxisnähe, fundiertes Fachwissen und vieles mehr bei den Wehrfritz-Fachtagen
Der Eröffnungsvortrag in Radebeul von Dr. Martin Textor, "Zukunftstrends -
Welche Kompetenzen brauchen Kinder von heute als Erwachsene von morgen?", war
einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Er beleuchtete in seinem Vortrag die
Entwicklung von Klima, Wirtschaft, Gesellschaft und Familien in den kommenden
zwanzig Jahren und leitete davon ab, welche Kompetenzen Kinder von heute für die
Zukunft erwerben müssen.
Auch die Seminare von Elke Gulden "Der bewegte Morgenkreis" und "Der
musikalische Morgenkreis" erhielten viel positive Resonanz. Es wurden
Bewegungsspiele, Sitztänze, Lieder sowie verschiedene Spiele mit und ohne
Aspekte der musikalischen Früherziehung vorgestellt und zusammen praktisch
erarbeitet.
Zu den Highlights des Fachtages in Bad Rodach gehörten die Vorträge von Reinhard
Horn, die sich den Themen "Singen ist Kraftfutter für Kindergehirne" und "Singen
und Bewegung für Kinder" widmeten. Der Referent und erfahrene Kinderliedermacher
vermittelte dabei nicht nur das theoretische Hintergrundwissen, sondern stellte
auch ganzheitliche Kinderlieder zusammen mit Spiel- und Bewegungsideen vor, die
von den Erzieher(inne)n ohne weitere Vorbereitung im Alltag mit den Kindern
ihrer Einrichtung umgesetzt werden können.
Ebenso mit Begeisterung angenommen wurde der Hauptvortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge.
Thema waren hier weniger die Kinder, als die Erzieher(innen) selbst und wie sie
sich mithilfe vier einfacher Tipps in ihrem Arbeitsalltag entlasten können. Für
Dr. Jan-Uwe Rogge gehört der Mut zur Unvollkommenheit ebenso wie das
Durchbrechen selbst auferlegter Zwänge dazu. Erziehung soll nicht nur als
ständiges Geben betrachtet werden, denn Kinder sind Geschenke, von denen man
viel lernen und erfahren kann. Doch auch der Humor darf bei der pädagogischen
Arbeit nicht zu kurz kommen, denn Lachen erleichtert das Leben und die
Erziehung.
An beiden Fachtagen nahmen zahlreiche Besucher an den Kreativ-Workshops der
Sachenmacher teil und waren sehr begeistert: Hier konnten Projekt- und
Bastelideen selbst ausprobiert werden, die die Teilnehmer gleich im
pädagogischen Alltag beim gemeinsamen Basteln mit den Kindern umsetzen konnten.
Besucherstimmen zu den Wehrfritz-Fachtagen für Erzieher(innen) 2016
"Die Fachtage von Wehrfritz wurden uns von Kollegen empfohlen, die schon
mehrfach hier waren. Für uns ist es heute das erste Mal. Wir sind sehr
zufrieden! Der Vortrag von Frau Dr. Hille über Sprache, Spracherwerb und Tipps
für ein sprachförderliches Umfeld war sehr interessant. Vieles von den Inhalten
können und werden wir auch bei unserer Arbeit in Rauenstein anwenden und
umsetzen. Wehrfritz kennen wir vor allem über Die Sachenmacher. Die Bastelsets
und deren Vielfalt sind wunderbar - darum nehmen wir auch an dem
Kreativ-Workshop hier teil. Am nächsten Fachtag werden wir definitiv wieder
dabei sein, denn wir können ihn nur weiterempfehlen."
Elisabeth Herder & Frau Michaela Müller, Erzieherinnen der Kita "Blauer Vogel"
in Rauenstein
"Bisher habe ich immer den Wehrfritz-Schultag in Bad Rodach wahrgenommen, der im
November stattfindet. Meistens konnte ich nur einen halben Tag an den Fachtagen
teilnehmen. Dieses Mal habe ich mir aber extra den ganzen Tag freigenommen, da
der Fachtag speziell auf Erzieherinnen ausgerichtet war. Als Erzieherin für die
erste Jahrgangsstufe war für mich der Vortrag von Herrn Horn sehr schön und er
hätte gerne noch weitere Stunden dauern können. An den Hauptvortrag von Dr.
Jan-Uwe Rogge heute Nachmittag habe ich hohe Erwartungen. Schließlich ist das
auch ein Thema, das uns alle interessiert: "Nur wenn es mir gut geht, geht es
auch den Kindern gut". Ob Schultag oder Fachtag für Erzieher(innen) - die
Sachenmacher-Workshops waren und sind etwas ganz Besonderes, deshalb habe ich
bereits vor dem ersten Vortrag an zwei von ihnen teilgenommen. Die Beratung der
Mitarbeiterin war wirklich hervorragend. Sie hat mich nur angesehen und wusste
sofort, was ich mir wünsche. Von so erfahrenen Kräften lasse ich mich gerne
beraten!"
Katrin Pabst, Erzieherin an der Kneippschule in Bedheim
"Ich werde jedes Jahr von Wehrfritz per E-Mail über die Fachtage informiert, bin
aber dieses Jahr tatsächlich das erste Mal dabei - auch wenn ich schon in den
vergangenen Jahren gerne gekommen wäre. Unsere Einrichtung ist schon lange Kunde
von Wehrfritz und privat kaufe ich auch gerne bei JAKO-O oder HABA. Ich habe die
Vorträge "Mundmotorik - ein wichtiger Baustein der Sprachförderung" und "Wie
lernt das Gehirn Sprache" besucht. Das Thema Mundmotorik war sehr interessant:
Uns wurden viele hilfreiche praktische Tipps verraten. Besonders gefällt mir
hier, dass auf der Internetseite von Wehrfritz das Handout zum Vortrag
veröffentlicht wird, damit wir alles in Ruhe noch einmal nachlesen können. Aber
auch der Vortrag zur Sprachentwicklung von Frau Dr. Hille hat mir sehr gefallen.
Auch hiervon werde ich vieles bei meiner Arbeit wiederverwenden können. Die
Fachtage haben meine Erwartungen voll erfüllt. Wenn es meine Zeit zulässt, werde
ich auch nächstes Jahr sehr gerne wieder am Fachtag für Erzieher(innen)
teilnehmen. Aber jedem, der Zeit hat, lege ich die Fachtage von Wehrfritz sehr
ans Herz!"
Angelika Wolz, Leitung des Schloss-Kindergartens in Schwebheim
Die Wehrfritz GmbH dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große
Interesse. Impressionen, Videos, Vortrags-Downloads und weitere Informationen zu
den Fachtagen in Radebeul und Bad Rodach sind abzurufen unter
http://www.wehrfritz.de/fachtage oder https://goo.gl/JrAUxh . Die nächsten
Wehrfritz-Fachtage in Bad Rodach finden bereits im kommenden Herbst statt: am
07.11.2016 der "miteinander leben"-Fachtag für Therapie und Altenpflege und am
16.11.2016 der 11. Bad Rodacher Schultag.
Über Wehrfritz
Seit über 75 Jahren ist Wehrfritz der kompetente Partner, wenn es um die
Möblierung und Ausstattung von sozialen Einrichtungen geht: von Kinderkrippen
und Kindergärten über Schulen, Horte sowie Heime aller Art bis hin zu
Mehrgenerationenhäusern und Therapieeinrichtungen. Sie finden bei uns alles für
Ihre tägliche Arbeit: Möbel, Lehr- und Lernmaterialien, Spiel- und
Arbeitsmittel, Sport- und Bewegungsangebote für drinnen und draußen sowie ein
sehr breit gefächertes Angebot an Materialien zum Basteln, Werken und
Kreativsein. Wehrfritz ist ein Unternehmen der HABA-Firmenfamilie. Als
HABA-Firmenfamilie vereinen wir vier Unternehmensbereiche unter einem Dach:
HABA, JAKO-O, Wehrfritz und Project. Die HABA-Firmenfamilie beschäftigt im
nordbayerischen Bad Rodach (Oberfranken) etwa 1.900 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.
Wehrfritz im Internet:
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz auf Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest:
http://www.facebook.com/wehrfritz.deutschland
http://www.twitter.com/wehrfritz_com
http://www.youtube.com/user/WehrfritzGmbH
http://www.pinterest.com/wehrfritzgmbh
Pressekontakt zu dieser Meldung:
Wehrfritz GmbH
Eva Wohlmann
August-Grosch-Straße 28 - 38
96476 Bad Rodach
E-Mail: presse@wehrfritz.de
Telefon: 09564-9292523
(Ende)
Aussender: Wehrfritz GmbH
Ansprechpartner: Eva Wohlmann
Tel.: +49 9564 929-2-523
E-Mail: presse@wehrfritz.de
Website: www.wehrfritz.de
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20160503010
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresMay 03, 2016 02:01 ET (06:01 GMT)
© 2016 Dow Jones News