
Deutsche Welle: www.dw.com/kultur
General-Anzeiger Bonn: www.general-anzeiger-bonn.de/operngala
Deutsche AIDS-Stiftung: http://aids.st/bn16
Neben dem Live-Stream wird die Deutsche Welle in folgenden Formaten über die Gala berichten: am Dienstag, 24. Mai 2016 in "Euromaxx" um 18:30 Uhr und um 21:30 Uhr auf DW (Deutsch) sowie online unter dw.com/lebensart; am Sonntag, 3. Juli 2016 in "Kultur.21" Teil 1 um 16:30 Uhr auf DW (Deutsch) sowie online dw.com/kunst und am Sonntag, 10. Juli 2016 "Kultur.21" Teil 2 um 16:30 Uhr auf DW (Deutsch) sowie online dw.com/kunst. Außerdem befasst sich die Radiosendung "Concert Hour" am 3. und am 10. Juni 2016 mit der Gala. Die Sendung ist zwei Wochen lang auf dw.com/concerthour abrufbar. Das WDR-Fernsehen wird am Sonntag, 24.07.2016 ca. um 9:50 Uhr ebenfalls eine Aufzeichnung der Gala senden.
Bei der Veranstaltung werden neun Künstlerinnen und Künstler von Weltrang einmalig für die Deutsche AIDS-Stiftung im Opernhaus Bonn auftreten: die Tenöre Andrea Carè und Roberto DeBiasio, die Mezzosopranistin Ingeborg Gillebo, die Sopranistinnen Robin Johannsen und Simone Kermes, der Bariton Davide Luciano, die Sopranistin Julia Novikova, die Mezzosopranistin Marina Prudenskaya sowie die Sopranistin Chiara Skerath. Begleitet werden sie vom Beethoven Orchester Bonn und dem Chor des THEATER BONN unter Leitung von Stefan Blunier. Durch den Abend führt WDR-Moderatorin Bettina Böttinger. Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags, ist Schirmherr der Veranstaltung.
Die Gala ist eine Veranstaltung der Deutschen AIDS-Stiftung in Zusammenarbeit mit Theater Bonn. Beethovenfest Bonn, Beethoven Orchester Bonn und Deutsche Welle sind Veranstaltungspartner.
Ohne die Unterstützung des Hauptsponsors Sparkasse KölnBonn, der Kuratoren, der Volkswagen AG, der Schreiter Stiftung, Bild hilft - Ein Herz für Kinder, nomades, der Deutschen Telekom AG, dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V., der KPMG AG sowie der Medienpartner Deutsche Welle, General-Anzeiger Bonn und WDR wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich.
Spendenkonto der Deutschen AIDS-Stiftung: IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04
Die Deutsche AIDS-Stiftung ist die größte AIDS-Hilfsorganisation in Deutschland, die betroffenen Menschen materielle Unterstützung bietet. Sie hilft seit fast 30 Jahren bedürftigen Menschen mit HIV und AIDS in Deutschland durch Einzelhilfen und die Unterstützung von Projekten wie beispielsweise Betreutes Wohnen. Darüber hinaus fördert die Stiftung seit dem Jahr 2000 ausgewählte Hilfsprojekte, etwa für Aidswaisen, Jugendliche, Mütter und ihre Kinder, vor allem im südlichen Afrika. Die Urstifter 1987 waren Rainer Ehlers, der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und das Deutsche Rote Kreuz.
OTS: Deutsche AIDS-Stiftung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/42803 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_42803.rss2
Pressekontakt: Pressestelle der Deutschen AIDS-Stiftung Dr. Volker Mertens und Sebastian Zimer 0228 60 46 9-31 und -33, presse@aids-stiftung.de Münsterstraße 18, 53111 Bonn www.aids-stiftung.de
© 2016 news aktuell