
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
- Anleger tun sich aktuell schwer, attraktive Renditen zu erzielen - Das Konzept des Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest basiert auf Investments in festverzinsliche Wertpapiere und Aktien - Im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre wurden Renditen zwischen 8,12 und 10,4 Prozent pro Jahr erzielt
Für Anleger, die aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase die Hoffnung auf attraktive Renditen schon aufgegeben hatten, tut sich jetzt doch noch eine Lösung auf: das Konzept des renommierten Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest. Dieses beinhaltet Investments in festverzinsliche Wertpapiere und Aktien.
Die Zinsen sind niedrig - und werden es wohl auch noch eine Weile bleiben. Ob nun Tagesgelder, Festgelder oder Spareinlagen - wer sein Geld anlegen möchte, bekommt kaum noch akzeptable Renditen. Selbst mit festverzinslichen Wertpapieren gibt es nur selten Gewinne. Das liegt vor allem am EZB-Leitzins, der sich auf einem absoluten Tiefstand befindet. So verwundert es nicht, dass selbst Emittenten mit einer soliden Bonität aktuell nur ein geringes Zinsniveau haben.
Und doch gibt es Hoffnung: Anleger können auch mit festverzinslichen Wertpapieren gute Erträge erzielen. Dazu ist es aus Sicht von Experten allerdings notwendig, dass sie ihr Kapital einer kompetenten Vermögensverwaltung anvertrauen, die sich auf diese Anlagen spezialisiert hat. Eine solche Vermögensverwaltung ist Genève Invest.
Erfolgreiches Konzept von Genève Invest
Tatsache ist: In der Vergangenheit hat Genève Invest bereits exzellente Performance-Ergebnisse erzielt. Das wurde von Europas größter Prüfungsgesellschaft, der KPMG, auch offiziell bestätigt. Mit seinem Konzept wendet sich Genève Invest vor allem an konservative Investoren. Dabei arbeitet der Vermögensverwalter mit vier unterschiedlichen Strategien: einem Rentendepot, einem konservativen Depot, einem Balance-Depot und einem dynamischen Depot.
Die Zahlen sprechen für sich: In den vergangenen sechs Jahren (2009 bis 2015) lagen die Renditen je nach gewähltem Depot zwischen 8,12 und 10,4 Prozent pro Jahr. Dabei wurde eines deutlich: Je größer der Aktienanteil beim jeweiligen Depot war, desto höher war die durchschnittliche Jahresrendite.
Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen des Managements kann Genève Invest interessante und renditestarke Wertpapiere gezielt selektieren. Wie groß der Anteil der Aktien am Portfolio maximal ist, kann der Anleger durch die Wahl eines der zuvor erwähnten Depots selbst festlegen. So findet jeder die für ihn passende Mischung aus Sicherheit und Rendite.
Über Genève Invest
Genève Invest gilt als einer der führenden Anleihe-Investoren in der Schweiz. Über die Tochter Genève Invest (Europe) in Luxemburg können auch deutsche Anleger die Dienstleistungen des Festgeldspezialisten nutzen. Die Selektion der Anleihetitel erfolgt bei Genève Invest auf der Basis einer Fundamentalanalyse nach dem Prinzip des wertorientierten Investierens. Mandate werden ab einem Mindestvolumen von 50.000 Euro übernommen.
Weiterführende Links 1. http://vergleich-festgeld-anlagen.de/ 2. http://unternehmen.focus.de/hohe-rendite.html
OTS: Genève Invest newsroom: http://www.presseportal.de/nr/120731 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_120731.rss2
Pressekontakt: Genève Invest (Europe) S.à.r.l. 8-10, rue Mathias Hardt L-1717 Luxembourg info.de@geneveinvest.com www.geneveinvest.de
Ansprechpartner: Herr Thomas Freiberg Portfolio Manager und Geschäftsführer info.de@geneveinvest.com Tel.: 0352/278 603 29
© 2016 news aktuell