Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 25.04.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 687 internationalen Medien
Wie die Revolution der sauberen Energie eine solide Investitionsmöglichkeit bieten könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
47 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Bei der Rettung der europäischen Finanzwelt ist nichts heilig, auch keine Stabilitätsregeln

Es war einmal der Europäische Stabilitätspakt. Heutzutage ist aus ihm längst die Romanische Schuldenunion geworden, die als "alternativlos" gilt, um das politische Europa zu erhalten.

Immerhin, mit der kürzlich eingeführten europäischen Bankenrichtlinie schien wieder etwas Stabilitäts-Mark in die instabile Wirbelsäule der Währungsunion zu kommen. Der Staat, d.h. seine braven Steuerzahler, sollten nicht mehr für Verluste und den Eigenkapitalschwund der Banken bluten wie nach dem Platzen der Immobilienblase 2008. Statt "Bail Out" also "Bail In": Die Eigentümer und Gläubiger der Banken haben gefälligst kostenpflichtig selbst Meister Proper bei der Bereinigung der Bilanzen zu spielen.

Natürlich haben die sehr geschätzten Damen und Herren Euro-Politiker gehofft, dieses neue Regelwerk nicht anwenden zu müssen. Man verließ sich auf die EZB: Als Vollkaskoversicherung sollte alle Banken-, Schulden- und Finanzprobleme regulieren.

Und schuld daran ist nur die EZB?

Doch ausgerechnet ihre barmherzig zinsgünstige Geldpolitik entpuppte sich für Banken immer mehr zum Fluch der guten Tat. Durch die umfassende Zinslosigkeit, die auch vor Negativ- bzw. Strafzinsen nicht zurückschreckt, ist es den Banken kaum noch möglich, durch das frühere "Brot- und Butter-Geschäft" der Zinsmarge - Geld günstig kurzfristig bei der EZB oder in Form von Spareinlagen aufnehmen und längerfristig zu höheren Renditen ausleihen - etwas zu verdienen. De facto hat die EZB die Banken befallen wie Würmer den Apfel.

Im Zinsgeschäft können Banken eigentlich nur noch an der Kreditmarge verdienen. Doch leider werden ab 2017 die früher noch zu höheren Zinsen vergebenen Kredite zunehmend auslaufen und durch zinsärmere verlängert. Die wurmstichigen Ertragsverhältnisse der Banken werden sich also verschärfen.

Hinzu kommen wirtschaftlich nicht immer fehlerfrei bis drei zählende Politiker, die mit übertriebenen Eigenkapitalvorschriften das Kreditgeschäft Bleiwesten-artig erschweren. Wie soll denn ein ordentlicher Konjunkturaufschwung passieren, wenn die EZB einerseits zwar Gas gibt, die Politik jedoch andererseits mit beiden Beinen auf der Bremse steht? Übrigens, ein schleppendes Wirtschaftswachstum in Euroland heißt auch schlechtere Kreditportfolios und steigende Ausfallrisiken.

Und wo bitteschön sollen jetzt ausreichende Bankgewinne herkommen, um ausreichend Risikovorsorge zu betreiben? Insgesamt stehen die Kreditinstitute auf wackeligen Beinen. Schon der kleinste konjunkturelle Sturm kann sie wegpusten und eine noch radikalere Flucht aus Bankaktien und -anleihen auslösen. Aktuell sind Eigenkapitalauffrischungen über den Kapitalmarkt angesichts der allgemeinen Anlegerverunsicherung auch nach dem Brexit-Referendum und mit Blick auf die erbärmlich schwachen Aktienkurse der Banken illusionär.

Den vollständigen Artikel lesen ...
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Wenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Hier klicken
© 2016 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.