FARNBOROUGH: Boeing sichert sich Bestellung über sechs 'Dreamliner'
FARNBOROUGH - Der US-Flugzeugbauer Boeing
FARNBOROUGH: Auftragsmangel bei A380 und A400M-Ärger quälen Airbus
FARNBOROUGH/LONDON - Fehlende Aufträge für den Riesenflieger A380
und Pannen beim Militärtransporter A400M drücken beim europäischen
Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus
ROUNDUP/Bußgeldverfahren: VW- Aufsichtsrat für mögliche Boni-Rückzahlung
HANNOVER - Im Abgasskandal bei Volkswagen
Alstom muss Auftragseinbruch wegstecken - Umsatz klettert
PARIS - Der französische Siemens-Rivale
ROUNDUP: Poco-Domäne-Mutter Steinhoff kauft britische Billigkette Poundland
LONDON - Der Möbel- und Einzelhändler Steinhoff
ROUNDUP: Kaiser's-Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs - Kunden sind sauer
VIERSEN - Nach dem vorläufigen Stopp der Fusionpläne von Edeka und Kaiser's-Tengelmann fürchten vor allem die rund 4000 Kaiser's-Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen um ihre Jobs. "Das war keine gute Entscheidung. Jetzt herrscht wieder völlige Ungewissheit. Das kann bis zur Zerschlagung und Einzelverwertung gehen", sagte der Kaiser's-Tengelmann-Betriebsratsvorsitzende in NRW, Rainer Schroers, der Deutschen Presse-Agentur. Nun komme alles darauf an, dass der Eigentümer Karl-Erivan Haub das Unternehmen weiterbestehen lasse und nicht zerschlage.
'Pokémon Go' auch in Deutschland verfügbar
BERLIN - Die Smartphone-App "Pokémon Go" von Nintendo und Niantic Labs ist seit Mittwoch auch in Deutschland für Android-Geräte und Apples iOS-Plattform verfügbar. Bislang war das Spiel, das auf realen Geodaten basiert und meist im Freien gespielt wird, nur in den USA, in Kanada und Neuseeland eingeführt worden. Dennoch hatte das Game, bei dem die Spieler auf die Suche nach kleinen virtuellen Monster-Figuren gehen, auch in Deutschland bereits einen Hype ausgelöst. Niantic war vom Ansturm der Spieler in den ersten Ländern überrollt worden und hatte die internationale Markteinführung zunächst gebremst, um eine Überlastung der Server zu vermeiden.
Weitere Meldungen -VW-Vertreter: Autos müssen Prüfsituation erkennen können -ROUNDUP: Vergleichsportal Check24 muss Kunden besser aufklären -Gabriel will gegen Urteil im Fall Edeka-Tengelmann vorgehen -Fahrdienst-Vermittler Uber wirft in Ungarn das Handtuch -Fußball-EM mildert schwierigen Jahresstart für Intersport-Verbund -Terrorfolgen: 13,8 Prozent weniger Flugpassagiere in Brüssel -Flughafen Hahn sieht bisher ausreichende Liquidität -ROUNDUP/ Verbraucherzentralen: Viele Lebensmittel-Etiketten zu unklar -BlaBlaCar startet Gebühr für Mitfahrer am 1. August -Streit nach Verzögerung des Prozesses gegen Ex-Siemens-Chef in Athen -Outdoor-Branche nimmt Lifestyle in den Blick - Trends auf Fachmesse -Medizinwirtschaft: Digitalisierung Chance für Versorgung auf dem Land -Axel Dahm wird neuer Geschäftsführer bei Bitburger Braugruppe -Krankenkassen: Patienten bekommen oft nicht die passenden Medikamente -Niedersachsen will steigende Pachtpreise für Bauern bremsen -Durchwachsenes Halbjahr für Dekabank trotz guter Geschäfte mit Fonds -Fast 20 Millionen Passagiere am Münchner Flughafen -Presse: Grüne Agrarminister wollen Milchmenge begrenzen -Opel baut Testgelände weiter aus -YouTube weist Vorwürfe aus der Musikindustrie zurück -Angst vor Brexit drückt Stimmung im Metallhandel
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /stb
AXC0167 2016-07-13/15:20
ISIN: US0970231058, NL0000235190, DE0007664039, DE0007236101, NL0011375019