Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Potenzieller Gamechanger: Tiny-Float-Chance bei dieser Rohstoff-Aktie?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
163 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: GvW Graf von Westphalen: Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen (deutsch)

GvW Graf von Westphalen: Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen

DGAP-News: GvW Graf von Westphalen / Schlagwort(e): Rechtssache/Übernahmeangebot GvW Graf von Westphalen: Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen

26.07.2016 / 11:43 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Barnes Group erwirbt Anteile der Adval Tech Holding AG mit GvW Graf von Westphalen

26.07.2016

Mit dem Erwerb von Adval Tech's Mold Business (FOBOHA) erweitert die US- amerikanische Barnes Group ihr Angebot für komplexe Werkzeugtechnologien. GvW Graf von Westphalen hat bei der Transaktion, die nach Schweizer Recht abgeschlossen wurde und noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden steht, im Hinblick auf die Geschäftsanteile in Deutschland beraten.

FOBOHA mit Hauptsitz in Haslach betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz und China. Das Unternehmen ist Entwickler und Hersteller von komplexen Kunststoff-Spritzgießformen für Verpackungs-, Medizin-, Verbraucher- und Automobilanwendungen. Der Gesamtkaufpreis für die Übernahme, die noch in diesem Jahr vollzogen werden soll, liegt bei 133 Mio. CHF.

Die Barnes Group, weltweit agierendes Unternehmen der Luft-und Raumfahrtsparte, stärkt mit der Akquisition den Geschäftsbereich Molding Solutions. Mit weltweit rund 4.700 Mitarbeitern an 60 Standorten und einem Umsatz von 1,2 Mrd. USD gehört die Gruppe zu den führenden Unternehmen auf dem Sektor.

GvW hat die Barnes Group in Deutschland durch ein Team unter der Leitung des Frankfurter Partners Dr. Frank Tschesche (Federführung Transaktion/ Steuerrecht/M&A) sowie den Partnern Dr. Markus Sachslehner (M&A), Till Liebau (M&A), Christian Kusulis (Kartellrecht), Dr. Bettina Schmitt-Rady (Immobilienwirtschaftsrecht), Stephan Menzemer (IP), und Anja Dombrowsky (Arbeitsrecht), dem Ass. Partner Felix Wolf (M&A) sowie den Associates Lars-Olaf Leskovar (Steuerrecht), Dr. Daniel Komo (Gesellschaftsrecht), Shari Kind (Immobilienwirtschaftsrecht), Caroline Fündling (Arbeitsrecht) und Ming Yi (China Desk) begleitet.

Die Barnes Group ist ein weiteres Unternehmen aus dem Bereich Aviation, das die Kanzlei bei einer internationalen Transaktion beraten hat. In den vergangenen Jahren zählten u.a. die Unternehmen Interturbine, AAR Corp. und B/E Aerospace zu den Mandanten der M&A-Praxis von GvW. Aktuell begleitet die Kanzlei zudem ein türkisches Luftfahrtunternehmen bei einer Akquisition in Deutschland.

Kontakt:

GvW Graf von Westphalen
Dr. Tim Nesemann
Rechtsanwalt
T +49 89 689077-0
t.nesemann@gvw.com


26.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de


485969 26.07.2016

AXC0088 2016-07-26/11:44

© 2016 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.