Ihre Produkte sind in Fußbällen, Goretex-Kleidung und mehr. Doch hier kennt sie kaum jemand: Decheng Technology aus China. Seit dem Börsengang im Juni in Frankfurt unter schwierigen Marktbedingungen hat die Aktie von Decheng Technology eine tiefe Talsohle durchschritten - aber inzwischen ein Plus von sieben Prozent erreicht. Bald soll es auch eine Dividende geben. Warum dazu ein Börsengang in Frankfurt, Rick Ooi, CFO von Decheng Technology? Markenbekanntheit, ins Gespräch kommen, aber auch transparent sein- das wollte Decheng Technology mit dem Börsengang in Frankfurt. Doch dann ging die Aktie tief auf Talfahrt. Inzwischen hat sie ein Plus von gut sieben Prozent eingefahren. "Wir wachsen stark, der Polyurethan-Markt hat enormes Potential in vielen Branchen und wir werden auch eine Dividende zahlen.", sagt CFO Rick Ooi. Neben Wachstum in verschiedenen Branchen profitiere das Unternehmen auch von sinkenden Rohstoffpreisen. Die im Juni angekündigte Partnerschaft mit einem deutschen Unternehmen ist noch nicht abgeschlossen, doch Decheng verhandele mit sechs bis sieben Interessenten mit dem Ziel, deutsche Partner für China zu gewinnen. "Wir produzieren nicht in Deutschland, sondern in China, aber viele deutsche Unternehmen der Branche wollen nach China gehen und umgekehrt." Im Geschäftsbericht ist noch wage von einem positiven Ausblick die Rede - im Gespräch ist das konkreter: Vor allem in Branchen wie den erneuerbaren Energien investiere Decheng: "Die chinesische Regierung fördert das Potential von erneuerbaren Energien." Das sei ein enormer Wachstumsmarkt in China. Doch Investoren in Deutschland trauen chinesischen Aktien und Unternehmen kaum über den Weg. Was da für Decheng spricht - hier im Interview.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.