Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
121 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Turnaround Tuesday

Der "Turnaround Tuesday" ("Wende-Dienstag") ist ein geflügeltes Wort an der Wall Street. Er beschreibt den Übergang von einem Abverkauf an Freitagen/Montagen zu steigenden Kursen ab Dienstag. Starke Hände greifen dann am Dienstag zu. So war es beispielsweise während des Crashes von 1987.

Der Markt beginnt am Mittwoch oder Donnerstag zu wackeln. Die Händler sehen das und wollen über das Wochenende nicht long sein, also verkaufen sie am Freitag. Die Medien nehmen diese Bewegung über das Wochenende auf, Investoren lesen die schlechten Nachrichten und verkaufen am Montag mit Handelsbeginn weiter. So setzt sich die Abwärtsspirale fort, bis am Dienstag erste Käufer in den Markt kommen, die für eine Wende sorgen. So entsteht der Turnaround-Tuesday.

Für die Analyse der Wende-Dienstage muss eine Definition her. Unsere Bedingungen lauten: Der Dienstag muss auf der Plusseite enden. Der Freitag und Montag davor schließen jeweils im Minus. Das addierte Freitag-/Montag-Minus muss mindestens 0,9 Prozent betragen. 0,9 Prozent deshalb, weil wir in Tests festgestellt haben, dass damit einige wichtige Wendepunkte abgegriffen werden. Eine Marke von 1,0 Prozent hätte dies nicht mehr sichergestellt. Auf der anderen Seite würde man den Turnaround Tuesday auf wenige Crashes beschränken, wenn man ein Minus von 5 Prozent oder mehr einfordern würde. Als Referenz dient wegen der langen Zeitreihe der Dow Jones Index.

Seit 1960 zählen wir 247 solcher Tage, das sind 4,4 Ereignisse pro Jahr im Durchschnitt. Die meisten notierten wir in den 1980er Jahren, die wenigsten in der laufenden Dekade. 15 Wende-Dienstage seit entsprechen 2,5 Ereignissen pro Jahr. Lassen Sie Auftreten und Aussagekraft eines Turnaround Tuesday am Beispiel des Jahres 1987 erläutern.

In den ersten vier Monaten war das Jahr 1987 von einem Aufwärtstrend geprägt, dem eine Seitwärtsphase bis in den Mai hinein folgte. Anschließend bewegte sich der Markt steil nach oben, um Ende August sein Hoch zu markieren. Danach entwickelte sich die Crash-Situation.
ch969420_20160930aEin erster Wende-Dienstag offenbarte sich am 24. Februar. Dieser hielt, was er versprach, denn die Märkte stiegen in der Folge weiter. Gleiches gilt für den 31. März und den 28. April. Der Turnaround Tuesday des 12. Mai brachte eine Fehlzündung, die Anschlusskäufe blieben diesmal aus. Die Märkte fielen die nächsten 6 Handelstage, um dort ein wichtiges Tief zu bilden. Anschließend begann der letzte, aber stärksten Höhenflug des Jahres 1987.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.